Kfz-Versicherung – Viele zahlen zu viel

Kfz-Versicherung - Viele zahlen zu viel Bilder

Copyright: Arag

Vergleich macht reich – diese altbekannte Lebensweisheit kann man sich nicht nur beim Autokauf, sondern auch bei der Versicherungsprämie zunutze machen. Denn wer glaubt, dass die Assekuranzen sowieso ähnliche Tarife anbieten und sich deshalb mit dem erstbesten Angebot zufrieden gibt, zahlt oft viel zu viel für seinen Versicherungsschutz. Mehrere hundert Euro im Jahr lassen sich sparen, das ist das Ergebnis eines Tests des Online-Vergleichsportals „toptarif.de“.

Versichert zum Beispiel ein Single in Stuttgart einen 14 Jahre alten Opel Astra Caravan mit Haftpflicht und Teilkasko, werden im günstigsten Fall 391 Euro, beim teuersten Angebot hingegen 926 Euro pro Jahr in Rechnung gestellt. Auch bei Jahreswagen, neben älteren Autos ebenfalls eine bei Gebrauchtwagenkäufern beliebte Kategorie, gibt es große Preisunterschiede. In der Beispielrechnung für den VW Golf VII einer Familie aus Hamburg kostete Haftpflicht- und Vollkasko-Schutz zwischen 458 Euro und 994 Euro jährlich.

Je länger Autofahrer unfallfrei bleiben, desto weniger müssen sie in der Regel für ihren Versicherungsschutz zahlen. Dieses Beispiel haben die Experten des Vergleichsportals für ein Rentner-Ehepaar aus Bremen nachvollzogen. Haftpflicht und Vollkasko für einen fünf Jahre alten Peugeot 207 sollte demnach zwischen 327 und 635 Euro kosten. Je nach Fahrerprofil, Region und Auto unterscheiden sich die Ergebnisse – im krassesten Fall ermittelte der Vergleich einen Preisunterschied von 891 Euro jährlich.

Üblicherweise wird fristgerecht zum Ablauf eines Versicherungsjahres gewechselt, das meist mit dem Kalenderjahr übereinstimmt. Seit ein paar Jahren bieten einige Kfz-Versicherungen allerdings auch unterjährige Verträge an, Ablaufdatum und Kündigungsfrist kann man dem Versicherungsschein entnehmen. Es gibt aber auch Gelegenheiten, einen Vertrag außerordentlich zu kündigen. So besteht bei einem Fahrzeugwechsel die Möglichkeit, die Versicherung ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu wechseln. Daneben haben Versicherte zudem im Schadenfall sowie bei Beitragserhöhungen und Vertragsänderungen ein außerordentliches Kündigungsrecht.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum