Internet

Kfz-Werkstatt goes Ebay: Wer bietet weniger?

Kfz-Werkstatt goes Ebay: Wer bietet weniger? Bilder

Copyright: ProMotor

Auch die deutschen Kfz-Werkstätten gehen mit der Zeit und setzen verstärkt auf das Internet. Das Werkstattportal Autobutler beispielsweise hat jetzt mit Ebay Motors einen erfahrenen Vermarktungspartner gefunden. Im Vordergrund steht natürlich der Preisvergleich.

Die Nutzungsweise

Das Portal unterscheidet sich laut „kfz-betrieb“ aber in der Nutzungsweise: Die User können sich kostenlos registrieren und bekommen so die Möglichkeit, neben Standard-Reparaturen und Wartungsleistungen auch individuelle Aufträge auszuschreiben. Ist die Anfrage zu unkonkret, fasst ein Mitarbeiter telefonisch nach und präzisiert die Angaben. Die Werkstattpartner bekommen diese Infos dann zugespielt und können ein mehr oder weniger detailliertes Angebot abgeben. Der User wiederum bekommt bis zu drei Angebote naher Betriebe übermittelt und kann sich dann entscheiden.

Bereits mehr als 1.800 Betriebe

Nach Angaben von Autobutler haben sich bereits über 1.800 Service-Betriebe angemeldet. Allerdings ist nicht klar, wie viele davon nur an der kostenfreien zweiwöchigen Testphase teilgenommen haben. Nach der Testphase wird eine Jahresgebühr von 700 Euro fällig. Dazu kommt eine Transaktionsgebühr in Höhe von zehn Prozent des tatsächlichen Rechnungsbetrags. „Die Transaktions-Preise überprüfen wir mit stichprobenartigen Nachfragen bei unseren Usern“, so eine Sprecherin auf Nachfrage des „kfz-Betrieb“.

Bleibt die Qualität auf der Strecke?

Ein Sprecher des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sagte, der Verband lehne Plattformen ab, bei denen Dienstleister sich mit möglichst niedrigen Angeboten um Aufträge von Verbrauchern bewerben. „Auch wenn bei der ersten Vorauswahl durch das System andere Kriterien mit einfließen mögen: Am Ende macht fast immer der Billigste das Rennen“, so der Sprecher. Die Qualität drohe dabei auf der Strecke zu bleiben. Der Internet-Dienstleister Autobutler wurde 2010 in Dänemark gegründet. Neben Deutschland gibt es das Werkstattportal auch in Großbritannien. Insgesamt sollen seit Gründung mehr als 100 000 Aufträge vermittelt worden sein.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum