Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Kia
Dieses Konzeptfahrzeug dürfte in Detroit die Aufmerksamkeit der Messebesucher auf sich ziehen: Flügeltüren, Touchscreen-Tisch und Lounge-Sitze prägen die Studie KV7 von Kia, die vom US-Designstudio der koreanischen Marke entwickelt wurde.
Sie soll mit der Vorstellung aufräumen, dass Vans nur für Familien interessant sind. Die Optik der Kia-Studie steht in scharfem Kontrast zu dem heute üblichen Van-Design und knüpft an das Box-Konzept des Crossover-Modells Soul an. „Jeder versucht, seinem Van das Attribut sportlich zu verleihen, obwohl ein Van von seinem Kern her einfach eine Box ist. Anstatt dieses Boxartige zu verstecken, haben wir uns entschlossen, es hervorzuheben und zu feiern“, sagt Tom Keams, Chef-Designer von Kia Motors America.
Der lange Radstand wird mit einem Design von A-Säulen und Frontscheibe kombiniert, das vertikaler ist als bei herkömmlichen Vans. Auffälligstes Merkmal: die Flügeltür zum Fond an der Beifahrerseite. Da die B-Säule fehlt, ergibt [foto id=“338448″ size=“small“ position=“left“]sich ein großzügiger Einstieg zum loungeartigen Interieur, wenn die Flügeltüre zusammen mit der Beifahrertür geöffnet wird.
Die Studie ist mit verschiedenen LED-Lichtelementen ausgestattet, die künftig möglicherweise bei Kia-Serienmodellen zum Einsatz kommen könnten. Dazu gehören beispielsweise Nebelscheinwerfer, die sich als durchgehende LED-Reihe über die gesamte Fahrzeugfront spannen oder LED-Blinkleuchten in den Außenspiegeln und am Heck, deren Signal in Abbiegerichtung pulsiert.
Die Windschutzscheibe des KV7 greift das Frontscheibendesign des neuen Sportage und der kommenden Mittelklasselimousine Optima auf. Im Dach bilden mehrere Fensterelemente einen nahezu durchgängigen Panoramaeffekt, der den Blick in den Himmel freigibt. Trotz seiner unkonventionellen Erscheinung hat die Studie mit einer Länge von 4,87 Metern, einer Breite von 2,03 Metern und einer Höhe von 1,73 Metern typische Van-Dimensionen.
Wenn vom Fahrer die Startertaste betätigt wird, bewegt sich die gesamte Armaturentafel um rund 15 Zentimeter auf ihn zu. Dadurch sind sämtliche Bedienelemente und Anzeigen leicht erreichbar. Dazu gehört auch das große [foto id=“338449″ size=“small“ position=“right“]Multifunktionsdisplay in der Mitte, über das das Infotainmentsystem, die Klimaanlage und das Navigationssystem gesteuert werden. Die Passagiere im Fond haben ihr eigenes Steuerungsdisplay in Form eines schwebend montierten Tisches, dessen Oberfläche einen Touchscreen bildet.
Angetrieben wird der KV7 von einem 2,0-Liter-Benzinmotor mit Direkteinspritzung und Turboaufladung, der eine Leistung von 209 kW/285 PS entwickelt. Er ist mit einem Sechsstufen-Automatikgetriebe kombiniert und verbraucht nach Herstellerangaben weniger als acht Liter Treibstoff pro 100 Kilometer.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 11.01.2011 aktualisiert am 11.01.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum