Kia

Kia Ray EV – Koreas erstes Elektroauto

Im kommenden Jahr bringt der zum Hyundai-Konzern gehörende Automobilhersteller Kia das erste Elektroauto aus koreanischer Produktion auf den Markt. Die für 2012 geplanten ersten 2.500 Einheiten gehen allerdings ausschließlich an koreanische Behörden. Der Ray EV ist die Elektro-Version eines kürzlich in Korea vorgestellten neuen Kleinwagens, der ebenfalls ausschließlich auf dem Heimatmarkt erhältlich ist.

Antrieb

Die Daten für das Kia-Elektroauto klingen vielversprechend. Der Elektromotor leistet 50 kW/68 PS und stellt ein Drehmoment von 167 Newtonmetern zur Verfügung. Die Lithium-Ionen-Polymer-Batterie soll eine Reichweite von knapp 140 Kilometern sicherstellen und ist unter den Rücksitzen angebracht. Der Spurt auf 100 km/h gelingt dem [foto id=“396407″ size=“small“ position=“left“]knapp 1,2 Tonnen schweren Fahrzeug in 15,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h.

Energierückgewinnung

Laut Kia erreicht der Elektromotor einen Wirkungsgrad von 93 Prozent, was in diesem Segment ein Bestwert wäre. Die Batterie ist 13 Prozent leichter als vergleichbare Systeme und hat eine um 15 Prozent höhere Energiedichte. Zudem verfügt der Ray EV über ein neuartiges System zur Rückgewinnung von Bremsenergie (Rekuperation). Der aktive hydraulische Bremskraftverstärker nutzt ähnlich wie bei einem normalen Antrieb den Elektromotor, um den Hydraulikdruck für das Bremssystem zu erzeugen. Die durch den Fahrer aufzubringende Bremspedalkraft bleibt dabei immer gleich.

Der Kia Ray EV soll an öffentliche Verwaltungen und Regierungsbehörden ausgeliefert werden, und dem Unternehmen Erkenntnisse über die Weiterentwicklung dieser Antriebsart liefern.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum