Kia

Kia setzt den Soul unter Strom

Kia setzt den Soul unter Strom Bilder

Copyright: hersteller

Kia bringt in der zweiten Jahreshälfte 2014 eine vollelektrische Version des Soul n den Handel. Der Soul EV wird das erste rein elektrisch betriebene Serienmodell sein, das die Marke außerhalb Koreas anbietet. Für einen groß angelegten Praxistest hat der Automobilhersteller den Kia Ray EV, der Ende 2011 in Korea eingeführt wurde, Regierungsbehörden und öffentlichen Verwaltungen zur Verfügung gestellt.

Der Kia Soul EV lehnt sich optisch eng an die zweite Generation der Baureihe an, die auf der IAA 2013 ihre Europapremiere feierte. Dennoch ist die neue Version vom Design her eine eigenständige Modellvariante. Die Hochleistungsbatterie mit [foto id=“489394″ size=“small“ position=“left“]Lithiumionen-Polymer-Technologie hat eine Kapazität von 27 Kilowattstunden und ermöglicht mit einer Akkuladung eine Reichweite von über 200 Kilometern.

Im Vorfeld der Serienproduktion, die 2014 startet, durchläuft zur Zeit eine Flotte von getarnten Prototypen ein umfangreiches Testprogramm in Europa und Nordamerika sowie im zentralen Forschungs- und Entwicklungszentrum von Kia im koreanischen Namyang. Diese frontgetriebenen Prototypen basieren auf modifizierten Versionen des Soul und verfügen über einen Elektromotor, der eine Leistung von 81,4 Kilowatt und ein Drehmoment von 285 Nm mobilisiert. Die Kraftübertragung auf die Vorderräder erfolgt über ein Ein-Gang-Getriebe mit fixer Übersetzung.

Nach vorläufigen Messungen beschleunigt er in weniger als 12 Sekunden aus dem Stand auf 100 Stundenkilometer und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 145 km/h. Mit einem zum Fahrzeug gehörenden Ladekabel kann der Akku des Soul EV an jeder herkömmlichen Haushaltssteckdose aufgeladen werden. Ist er vollständig entladen, dauert der Ladevorgang an [foto id=“489395″ size=“small“ position=“right“]einem Standardanschluss (230 oder 240 Volt) etwa fünf Stunden. An einer Schnellladestation (100 Kilowatt) lässt sich der Akku in nur 25 Minuten zu 80 Prozent aufladen.

Der Kia Soul EV bewegt sich vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten nahezu geräuschlos. Zum Schutz von Fußgängern wird er daher über ein künstliches Motorgeräusch (Virtual Engine Sound System, VESS) verfügen, das bei Geschwindigkeiten von unter 20 km/h und beim Rückwärtsfahren aktiviert wird.

Der Soul EV wird unter anderem mit LED-Tagfahrlicht, LED-Rückleuchten und aerodynamisch geformten 16-Zoll-Leichtmetallfelgen angeboten. Zur Innenausstattung gehören eine spezielle Instrumentenanzeige und eine Zentralkonsole mit Acht-Zoll-Display.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum