Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Kia und Hyundai haben mit Samsung Electronics eine Vereinbarung über eine Car-to-Home- und Home-to-Car-Servicepartnerschaft unterzeichnet, um die Konnektivität zwischen Wohnraum und Auto zu verbessern. So sollen Kunden in die Lage versetzt werden, Haushaltsgeräte per Touch- und Sprachbefehl über die Infotainmentsysteme ihrer Fahrzeuge fernzubedienen. Umgekehrt werden sie über KI-Lautsprecher, Fernsehgeräte und Smartphone-Apps verschiedene Fahrzeugfunktionen fernsteuern können. Dazu werden die Connected-Car-Services von Kia und Hyundai mit „SmartThings“, der Samsung-Plattform für das Internet der Dinge (IoT) verknüpft.
Der Nutzer kann zum Beispiel auf dem Rückweg von der Arbeit vom Auto aus den „Home Mode“ aktivieren und damit beispielsweise die Klimaanlage einschalten, den Saugroboter starten oder die Beleuchtung anschalten. Umgekehrt kann er vor Verlassen des Hauses den „Away Mode“ aktivieren und so unnötige Lichter ausschalten oder ebenfalls den Saugroboter starten, um später in eine saubere Wohnung zurückzukehren, sowie das Fahrzeug per Fernbedienung der Klimaanlage passend vortemperieren.
Zusätzlich zu Touchscreen- und Sprachbefehlen wird eine standortbezogene automatische Bedienung angeboten, um den Kunden einen komfortableren Service zu bieten. Darüber hinaus können Besitzer von Elektrofahrzeugen den in Smart Things integrierten „Home Energy Management Service“ nutzen, um den Energieverbrauch ihres Heims und ihres Fahrzeugs zu überprüfen und die optimalen Ladezeiten einzustellen. Der Service soll über Over-the-Air- und USB-basierte Updates auch für vorhandene Fahrzeuge bereitgestellt werden.
Beide Automarken bieten Kia und Hyundai bereits Car-to-Home- und Home-to-Car-Services durch Kooperationen mit Telekommunikationsunternehmen und Baufirmen an und werden durch die neue Partnerschaft erweitert. (aum)
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 05.01.2024 aktualisiert am 05.01.2024
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum