Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Ob vorwärts oder rückwärts gerichtet, ist für Eltern beim Kauf von Auto-Kindersitzen eine viel diskutierte Frage. Dabei ist zumindest für den Anfang die Ausgangslage klar: Der Gesetzgeber verlangt, dass Kinder bis zu einem Gewicht von neun Kilogramm im Auto in entgegen der Fahrtrichtung montierten Sitzen mitfahren.
So ist der empfindliche Kopf- und Rückenbereich im Falle eines Unfalls am besten geschützt. Richard Frank, Entwicklungsleiter des Sitzhersteller Britax Römer empfiehlt, die Babyschale für den Rückwärts-Transport so lange wie möglich zu verwenden, nämlich bis zu einem Gewicht von 13 Kilogramm oder bis der Kopf des Babys aus der Schale herausragt.
Er spricht sich auch dafür aus, die erweiterten Sitze für Kinder bis 25 Kilogramm rückwärts zu montieren, weil sich auch hier bei einem Unfall die auftretenden Kräfte gleichmäßig auf Kopf, Hals und Oberkörper verteilen. So weit es für das Kind möglich und mit den Gegebenheiten im Auto vereinbar ist, sollten Kinder rückwärts transportiert werden. Allerdings muss, falls der Kindersitz auf dem Beifahrersitz angebracht ist, unbedingt der Beifahrer-Airbag ausgeschaltet sein. Und falls in einem Kleinwagen der hinten angebrachte Kindersitz ein starkes Vorschieben des Beifahrersitzes samt dessen Lehne erfordert, lässt sich unter Umständen der Beifahrersitz nicht mehr benutzen. www.britax-roemer.de/auto-kindersitze und Beratungs-Hotline http://fitfinder.britax-roemer.de.
geschrieben von auto.de/(friwe/mid) veröffentlicht am 21.08.2013 aktualisiert am 21.08.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum