Kinder zu schwer für Fahrradsitz?

Kinder zu schwer für Fahrradsitz? Bilder

Copyright: www.pd-f.de_r-m

Eltern transportieren ihren Nachwuchs gerne auf dem Fahrradsitz. Allerdings ist die Mitnahme der Kleinen laut Straßenverkehrsordnung (StVO) grundsätzlich nur bis zum vollendeten siebten Lebensjahr – sprich bis zum 7. Geburtstag – erlaubt. Aber warum diese Regelung? Das Straßenverkehrsministerium gibt hierzu folgende Begründung: „Kinder sind in diesem Alter oft zu groß und zu schwer für einen Mittransport.

Abgesehen davon, dass die Kindersitze auf die Norm der StVO ausgerichtet sind und für ältere Kinder zu eng sind, besteht die Gefahr, dass die Füße und Beine der Kinder in die Speichen geraten.“Allerdings entspricht diese Erklärung nur zum Teil der Wahrheit. Denn es gibt auch jüngere Kinder mit Übergewicht. Das Gewicht am Alter festzumachen, macht daher nur wenig Sinn.

Die zweite Begründung des Ministeriums ist hingegen schon eher verständlich. Danach können Kinder ab 7 Jahren unter Aufsicht der Eltern schon selbstständig Fahrrad fahren und müssen nicht mehr von ihren Eltern chauffiert werden.Falls Eltern ihre siebenjährigen Kinder dennoch mit dem Fahrrad mitnehmen und dabei von der Polizei erwischt werden, müssen sie laut dem aktuellen Bußgeldkatalog 5 Euro blechen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum