Babyschale und Co

Kindersitze: Neue Norm für mehr Sicherheit

auto.de Bilder

Copyright: TÜV Süd

Autofahren ist für Kinder in den vergangenen Jahren deutlich sicherer geworden – dank besserer Sitze, leichterer Bedienung und weniger Fehlerquellen. Aber es ist noch Luft nach oben, und neue Mobilitätstrends erzeugen neue Problemfelder. Das Hauptaugenmerk einer Fachkonferenz beim TÜV Süd richtete sich jetzt auf die Kinder, die der Babyschale schon entwachsen, aber noch zu klein für die Reise in Fahrtrichtung sind.

Herausforderung für Sicherheit bei Kindersitzen durch z.B. Carsharing

Die Experten sind sich seit langem einig, dass kleinere Kinder so lange wie möglich gegen die Fahrtrichtung im Auto sitzen sollten. Leider gäben aber Eltern diese sichere Anordnung häufig zu früh auf. Laut einer neuen Norm sei jetzt eine bedeutende Verbesserung erreicht, so der langjährige Tagungsleiter Prof. Dr. Klaus Langwieder: Sie schreibt vor, dass Kinder mindestens bis zu einem Alter von 15 Monaten in Reboard-Systemen transportiert werden müssen.

Die mehr als 160 Experten sprachen sich für eine Überarbeitung der Zulassungsregeln für Sitzerhöhungen für ältere Kinder aus, die in Deutschland bis zu einem Alter von zwölf Jahren oder einer Größe von 150 Zentimetern Pflicht sind. Wichtig sei, ob sie mit einer Rückenlehne kombiniert seien oder nicht. Neue Herausforderungen bringen Carsharing, automatisiertes Fahren und neue Taxikonzepte mit sich. Der Verzicht auf das eigene Auto könnte laut der Tagungsteilnehmer auch zur Nichtanschaffung eines eigenen Kindersitzes führen. Zudem sei das Mitnehmen eigener, passender Sitze für Eltern oft nicht praktikabel.

auto.de

Copyright: ADAC

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum