Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der ADAC hat gemeinsam mit der Stiftung Warentest 28 Kindersitze unter die Lupe genommen und nur ein Modell wegen schlechten Sicherheitsanforderungen im Frontal- und Seitenaufprallschutz durchfallen lassen. Insgesamt erhielten 18 Modelle das Gesamturteil „gut“. Die Tester können für jede Altersgruppe mindestens einen Sitz besonders empfehlen. Mit der Bestnote „sehr gut“ wurde nur ein Modell ausgezeichnet.
Der Sitz mit der besten Note ist die Babyschale „Recaro Privia & Recaro Fix“. Das Modell für Kinder bis maximal 13 Kilogramm (ca. 0-1,5 Jahre) überzeugte mit sehr guten Sicherheitswerten. Auch die Bedienung, die Ergonomie und das Fehlen von Schadstoffen werteten die Tester dementsprechend. Ein „gut“ in dieser Gewichtsklasse erhielten auch Maxi Cosi „Pebble & 2way Fix“, Concord „Airsafe“, Concord „Airsafe & Airfix“ sowie Modelle von Cybex, Besafe, Kiddy und Recaro. Der Sitz ABC Design „Risus & Risus Isofix Base“ aus derselben Gewichtsgruppe wurde mit „mangelhaft“ bewertet.
Für Kinder bis maximal 18 Kilogramm (bis ca. 4 Jahre) erreichten der Concord „Ultimax.2“ und der Römer „Max-Fix 2“ die Gesamtnote „gut“. Für Nachwuchs mit neun bis 18 Kilogramm (ca. 1-4 Jahre) gab es diese Note für die Sitze Chicco „Oasys 1“, Migo „Saturn & Solar“ und Migo „Saturn“. In der Klasse 15 bis 36 Kilogramm (ca. 4-12 Jahre) überzeugte der Römer „Kidfix XP“ mit „gut“.
Zum ersten Mal wurde auch ein sogenannter i-Size-Sitz getestet, der nach der neuen europäischen Verordnung (EU-Norm ECE-R129) zugelassen wurde. Der Maxi Cosi „2way Pearl & 2way Fix“ erhielt das Testurteil „gut“. Seit Juli 2013 ist für i-Size-Sitze die Verwendung von Isofix, zusätzlicher Seitenaufprallschutz und das rückwärtsgerichtete Fahren bis 15 Monaten Vorschrift. Sie ersetzen jedoch nicht die aktuelle Norm ECE-R 44-04, die weiterhin ihre Gültigkeit behält. Für Eltern, die bereits einen Kindersitz haben, ändert sich durch die neue Regelung demnach nichts. Die bereits vorhandenen Sitze dürfen weiter verwendet werden.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 22.05.2014 aktualisiert am 22.05.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum