Toyotas Kleinste

Kleinwagen ganz groß: Toyota feiert Trio

Der Starlet ersetzt 1978 als Schrägheck und Kombi in Europa den Toyota 1000. Bilder

Copyright: Toyota

Auch als großer Autobauer muss man wissen, wo man herkommt. Wo die Wurzeln des Erfolgs liegen. Und es ist oft so, dass die eher unscheinbaren Autos die Erfolgsgaranten sind, die große Kapitel der Historie füllen.

Seit 1974 in Deutschland

Toyota stellt unter anderem drei von ihnen, den Starlet, Publica und Yaris, am 2. November 2019 auf dem Gelände von Toyota Deutschland im Rahmen der "Toyota Collection" näher vor. Der Eintritt ist frei. Der Publica - ein Akronym aus dem englischen Public Car - war 1960 der erste Kleinwagen, der als japanisches Volksauto präsentiert wurde. 1974 startete er in Deutschland unter der Bezeichnung Toyota 1000. Ab 1978 war dann der Toyota Starlet Publikumsliebling bei Rallye- und Rundstreckenrennen.

Als erster in Europa designter und gebauter Toyota-Kleinwagen ist der Yaris seit 1998 unterwegs, seit 2011 wird er laut Hersteller als weltweit erster Kleinwagen mit Hybridantrieb angeboten .Zu den Kleinwagen-Highlights zählen zudem Cup-Fahrzeuge, die bei den Markenpokalrennen Toyota Yaris Cup und Starlet Cup am Start waren.

Ebenfalls dabei: Ein Toyota Yaris GRMN (Gazoo Racing Master of Nürburgring) als schnellster, serienmäßiger mit Straßenzulassung gebauter Yaris. Er schaffte immerhin 212 PS.Insgesamt zeigt die Toyota Collection rund 70 Fahrzeuge aus sechs Jahrzehnten, darunter Offroader, Rennwagen, Sportcoupes, rare JDM-Typen für den japanischen Markt und auch Schnittmodelle von Hybrid-Fahrzeugen.

auto.de

Copyright: Toyota

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum