Fiat

Kleinwagen-Studie: Auf Knopfdruck langsamer

Tuning einmal anders herum: Der Auto-Veredler Rinspeed hat einen Kleinstwagen entwickelt, der auf Knopfdruck seine Motorleistung elektronisch drosselt.

Die „E2“ genannte Studie auf Basis des Fiat 500 Abarth kann so in der Stadt mit 44 kW/60 PS und einem [foto id=“63665″ size=“small“ position=“right“]Verbrauch von rund vier Litern auf 100 Kilometern bewegt werden, auf Landstraßen oder der Autobahn stehen dem Fahrer in der manuell wählbaren „Highway“-Einstellung rasante 118 kW/160 PS zur Verfügung. Der Verbrauch soll dann rund sieben Liter betragen. Präsentiert wird das Konzeptauto auf dem Genfer Salon (5. bis 15. März).

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Gast auto.de

März 3, 2009 um 11:48 pm Uhr

Googlet mal
Fahrwiderstandskurve

Soviel zu dem Thema wieviel PS man benötigt .
generell ist die Idee serh gut , nur sollten 3l Benzin ( nicht Diesel )
auf 100km schon Standard sein

Gast auto.de

Februar 26, 2009 um 7:29 pm Uhr

Was soll das? Ich fuhr schon 1958 beim 12 St. Caltexpokal mit dem 15 PS 500 in 12 Stunden 1228 km mit einem Verbrauch von 6,06 ltr.
und hatte nur ein Loch ins Gebläse geschnitten, wohl der erste Turbo.
Gruß Karl Eisele

Gast auto.de

Februar 26, 2009 um 1:46 pm Uhr

Man kann das auf die Spitze treiben:
eine Automatik, welche Hirnlosen den Gebrauch von Automobilen unmöglich macht. Sparen setzt ein Minimum an Intellegenz voraus.

Gast auto.de

Februar 26, 2009 um 11:17 am Uhr

Totaler Stuss. Wenn ich den Fuß nicht bis zum Blech senke kann ich die Leistung des Autos auch selber bestimmen. Fahren beide Variante im gleichen Zyklus wird das nur einen minimalen Unterschied machen.
Wieder so eine sinnlose Rinnspeed Entwicklung ohne Hand und Fuß. Der Name reicht scheinbar aus umd Applaus zu bekommen.

Gast auto.de

Februar 26, 2009 um 11:12 am Uhr

Endlich mal eine Entwicklung, bei der die Ingenieure auch mitgedacht haben. 60 PS reichen stellenweise auch auf der Landstraße, wenn man nicht gerade überholen muß.

Gast auto.de

Februar 26, 2009 um 9:45 am Uhr

Das ist mal eine Intelligente Entwicklung.
Bravo !!!

Gast auto.de

Februar 26, 2009 um 9:16 am Uhr

Hallo,
Wieso denn langsamer? In der Stadt kann ich mit 160 PS auch nicht schneller fahren als 50 kmh! Und 60 PS reichen da allemal. Also: "Auf Knopfdruck sparsamer!" – Super Idee!
Grüße marty

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum