Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Von Ingo Koecher — Fiat Panda ist der Schöne Südländer, Hyundai i10 der praktische Koreaner und VW up! das Image-Mobil aus Deutschland. auto.de zeigt Stärken und Schwächen der Cityflitzer
Kleinwagen werden immer beliebter. Und das nicht erst seit es in deutschen Städten immer enger wird. Auch in Sachen Verbrauch und Unterhalt punkten die City-Flitzer. Dabei bedeutet kleines Auto keinesfalls Verzicht. Denn hochrüsten lässt sich auch der kleinste Zwerg. Dem Trend folgen Hersteller und bieten alle Annehmlichkeiten, die in in Kompakt- und Mittelklasse verbaut werden. Dazu gehören Klima, Navigation und Multimedia aber auch eine Assistenzsysteme und Komfortausstattung.
Alle drei Testkandidaten präsentieren sich mit fröhlichen Fronten. Da ist nichts vom aggressiven Balzen vermeintlicher Dynamiker zu sehen. Während Fiat Panda und Hyundai i10 über einen großen Lufteinlass in der Frontschürze verfügen, schickt VW den up! mit unscheinbaren Luftschlitzen unterhalb des Nummernschildes in die Welt. Auch insgesamt wirkt die Front des Wolfsburgers geschlossener. Im Profil punktet der Fiat mit seiner Seitenscheibe zwischen C und D Säule. Die streckt den mit 3,65 m längsten des Trios zusätzlich. Der kleinste ist[foto id=“441804″ size=“small“ position=“right“] der VW up! mit 3,45 m, dazwischen liegt der Hyundai i10 mit 3,58 m Länge. Den schönsten Hintern hat ohne Frage der „voll verglaste“ VW up!
Auch mit den nicht einmal vier Metern Länge geht Volkswagen am effektivsten um. Bei aufgestellter Rückenlehne (teilbar 60:40) passen 251 Liter in den Kofferraum. Insgesamt schluckt er bis zu 959 Liter. Vom Start weg ist der 20 mm längeren Fiat mit 225 Litern etwas besser, allerdings geht ihm schon bei 870 Litern die Luft aus. Auch der Hyundai i10 startet mit 225 Litern und im Verhältnis 60:40 umklappbarer Rückenlehne. Das maximale Ladevolumen bleibt der Hersteller allerdings schuldig. Es dürfte sich aber auch um die 800 Liter bewegen.
Unterschiede liefern auch die Kofferräume. Hier macht sich VW nicht einmal die Mühe Radkästen zu verkleiden. Offene Metallflächen und ein lieblos abgelegter Teppichrest begrüßen uns. Da kommt der Fiat mit Vollverkleidung beinahe luxuriös daher. Sieger ist der Hyundai mit einem simplen Hacken an der Hutablage und einer Schnur am Zwischenboden. Sind beide verbunden, öffnet der Zwischenboden beim Öffnen der Heckklappe gleich mit, und gibt so drei zusätzliche Staufächer frei.
Den vollständigen Artikel finden Sie im auto.de-Magazin ab 16. November für 1,50 Euro am Kiosk.
Bewertung |
|||
Fiat Panda Lounge |
Hyundai i10 Style |
VW take up! |
|
Exterieur-Design | 2,0 | 2,0 | 2,0 |
Interieur-Design | 2,0 | 2,2 | 2,4 |
Multimedia | 2,0 | 2,1 | 2,3 |
Fahrbetrieb | 2,1 | 2,0 | 2,3 |
Verbrauch | 2,6 | 2,2 | 2,3 |
Kosten pro Jahr* | |||
Anschaffungspreis Testfahrzeug | 11.490 € | 12.290 € | 10.375 € |
Kraftstoffkosten** | 2.079 € | 1.708 € | 1.683 € |
Steuern | 24 € | 24 € | 20 € |
Wertverlust | 1.723 € | 1.843 € | 1.556 € |
Gesamtkosten pro Jahr: |
3.826 € | 3.575 € | 3.259 € |
Testergebnis/Gesamtprädikat: |
2,1 | 2,1 |
2,3 |
*Kosten pro Jahr setzen sich zusammen aus Kraftstoffkosten, Kfz-Steuer, errechnetem Wertverlust (15 Prozent p. a.)
**Kraftstoffkosten bei 1,64 Euro/Liter Superbenzin und einer jährlichen Laufleistung von 15.000 Kilometern *** Steuerberechnung bei Erstzulassung 2012 |
Datenblätter |
|||
Fiat Panda Lounge | Hyundai i10 Style | VW take up! | |
Länge/Breite/Höhe (m): | 3,65/1,64/1,51 | 3,60/1,60/1,54 | 3,54/1,64/1,49 |
Motoren: |
1.2-Liter Vierzylinder Otto
|
1.2-Liter Vierzylinder Otto
|
1.0-Liter Dreizylinder Otto
|
Leistung: | 51 kW/69 PS | 63 kW/86 PS | 44 kW/60 PS |
Höchstgeschwindigkeit: | 164 km/h | 169 km/h | 161 km/h |
Beschleunigung 0-100 km/h: |
14,2 s
|
12,2 s
|
14,4 s
|
Testverbrauch (Hersteller): | 8,4 l/100 km | 6,9l/100 km | 6,8 l/100 km |
Ausstattung (Serie, Auswahl): |
elektronisches Stabilisierungsprogramm ESP, Antiblockiersystem ABS, Airbags, Servolenkung | ||
Gewichte/Zuladung | |||
Leergewicht: | 1.015 kg | 1.071 kg | 940 kg |
Kofferraumvolumen: | 225-870 l | 225 l – k. A. | 251-959 l |
Preise | ab 11.490 € | ab 12.290 € | ab 10.375 € |
geschrieben von auto.de/ingo koecher | fotos: hersteller veröffentlicht am 28.10.2012 aktualisiert am 28.10.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.
Also wieder einmal nur Kundenverarsche, weil Verbrauch über 5,0 liter / 100km
1. nachteil Spritschlucker vergleich Uraltautos sind besser
2. nachteil hoher Kaufpreis vergleich Uraltauto ( weil neu nicht besser ist )
wahrscheinlich auch noch höhere Kfz-Steuer und höhere Kfz-Versicherung ??
Was soll das???
Wie lange ´wird man als potenzeller Kunde noch verarscht???
Fakt. Der Autoindustrie geht es scheinbar immer noch viel zu gut.
weil fakten scheinbar egal sind.
Comments are closed.
Gast auto.de
November 19, 2012 um 10:02 pm UhrWann kommt das "Serienreife Wasserstoffauto" auf den Markt???
Wann das "Serienreife 1-Liter Auto" mit altmodischen Otto-Motor ???
Wann kommt das erste "echte zukunftsfähige Elektroauto" auf den Markt???
Momentan sieht es so aus als müsste man Altauto länger fahren. Vielleicht sogar neu Altersrekorde aufstellen.