Knapp 600 000 Kilometer Stau in diesem Jahr

In diesem Jahr hat der ADAC auf deutschen Autobahnen rund 285 000 Staus mit einer Gesamtdauer von 230 000 Stunden registriert. Die gemeldeten Staus haben sich dabei zu einer Gesamtlänge von 595 000 Kilometern summiert.

Die Staubilanz zeige, wie überlastet das deutsche Autobahnnetz mittlerweile sei, kommentiert der Club die Zahlen und fordert den Ausbau der Fernstraßen an besonders stauanfälligen Abschnitten. Als wichtiger Wirtschaftsstandort im Herzen Europas müsse Deutschland alles daran setzen, seine Verkehrswege in Schuss zu halten und, wo notwendig, zu erweitern, sagte ADAC-Präsident Peter Meyer.

Sowohl bei den gemeldeten Staukilometern als auch den gemeldeten Staustunden führt Nordrhein-Westfalen mit einem Anteil von rund 25 Prozent das Feld der Bundesländer deutlich an. Bayern (16 Prozent) und Baden-Württemberg (14 Prozent) folgen auf den weiteren Plätzen. Auf den Autobahnen A 5, A 8 und A 1 standen die Autofahrer besonders lange in Staus.

Der ADAC weist darauf hin, dass die ermittelten Daten nur bedingt mit den Vorjahresdaten vergleichbar sind. So verzeichnete der Club 2011 rund 190 000 Staus mit einer Gesamtlänge von 450 000 Kilometer. Der starke Anstieg ist nahezu ausschließlich auf die genauere Erfassung der Verkehrslage zurückzuführen.

Mit der zunehmenden Zahl an Daten, die der Automobilclub von Fahrzeugflotten erhält, steigt auch die Zahl der Staumeldungen, Staustunden und Staukilometer. Das tatsächliche Staugeschehen war 2012 nach Einschätzung des ADAC auf einem ähnlich hohen Niveau wie im Vorjahr.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum