Kommentar: 33 sind weniger als sieben

Berlin und Hannover liefern immer wieder und bereitwillig Stoff für unterhaltsame Unterhaltungen über den Sinn und Unsinn der Umweltzonen in mittlerweile 45 Städten Deutschlands. So stellte der Nabu-Bundesgeschäftsführer Leif Miller vor kurzem noch fest, „Umweltzonen tragen nachweislich zur Luftreinhaltung in den Städten…bei“. Nicht einmal das Umweltbundesamt würde sich zu so einer Stellungnahme hinreißen lassen, aber Hannovers Umweltdezernent Hans Mönninghoff (Grüne).

In Hannover war der Grenzwert für Feinstaubemissionen im vergangenen Jahr an 33 Tagen überschritten worden. Erlaubt sind 35 Tage. 2008 waren es 13 Tage und 2009 nur sieben. Dennoch verteidigt Mönninghoff seine Umweltzone. Die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ zitiert ihn mit der Bemerkung, zunächst sei zu betonen, dass die Zahl von 35 Tagen nicht überschritten wurde. „Die Umweltzone hat dazu einen positiven Beitrag geleistet“, meint der Umweltdezernent. 33 Tage sind eben weniger als sieben.

In aller Bescheidenheit hatte das niedersächsische Umweltministerium noch betont, von den 33 Tagen müssen man sechs wegen einer Baustelle in der Nähe[foto id=“337491″ size=“small“ position=“left“] einer wichtigen Messstelle abziehen, und die Stadt-CDU ergriff die Chance, die unverzügliche Abschaffung der Umweltzone zu fordern. Doch zeigen weder Zahlen noch die Forderungen von Bürgern und Politikern Wirkung. Hannover hat seine Umweltzone besonders scharf gestaltet. Schon seit Januar vergangenen Jahres dürfen nur noch Fahrzeuge mit grünen Plaketten in den außerordentlich groß gewählten Bereich der hannoverschen Umweltzone einfahren.

Dem Nabu sind auch solch groß dimensionierte Umweltzonen noch zu klein. Er fordert ein Ende der „Kleinstaaterei mit lokal unterschiedlichen Regelungen und Ausnahmegenehmigungen“, meint damit aber natürlich nicht deren Abschaffung. Jetzt sollen das Ruhrgebiet, der Stuttgarter Raum und das Rhein-Mai-Gebiet zu großen Umweltzonen werden. Viel hilft eben viel, auch wenn’s nichts hilft.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum