Kommentar: Beschleunigungsstreifen sind nicht zum Bremsen da

Autobahnen sind als Fernverbindungsstrecken für den Schnellverkehr gebaut worden. Aber manche Autofahrer haben so ihre Schwierigkeit mit dem schnellen Verkehr. Das beginnt oft schon bei der Auffahrt auf die Autobahn. Wo eigentlich Gasgeben angesagt ist, wird gebremst.

Der Normalfahrer wird regelrecht behindert – nicht von schwach motorisierten Vehikeln, die einfach nicht mehr Beschleunigung schaffen, sondern vielmehr von zaghaften Lenkern, die es nicht wagen, aufs Gaspedal zu treten. Sie halten nicht nur den Verkehr auf, sondern sind unter Umständen eine wahre Gefahr für die Sicherheit.

Beschleunigungsstreifen dienen ganz offiziell dem Tempogewinn, um mit der höheren Geschwindigkeit der Fahrzeuge auf der Autobahn mithalten zu können und nicht als Hindernis auf die Bahn zu stolpern. Aus diesem Grund stellt das schnellere Fahren auf Beschleunigungsstreifen gegenüber dem Richtungsverkehr auf der Hauptfahrbahn der Autobahn auch kein verbotenes Rechtsüberholen dar; mehrere Gerichtsurteile bestätigen das.

Schleicht also ein Lkw auf der rechten Spur daher, kann er von dem auf die Autobahn auffahrenden Pkw auf dem Beschleunigungsstreifen überholt werden. Also liebe Verzögerer, seid mutig und tretet zu, wenn Ihr auf die A3 oder die A8 rollt – aber bitte auf das Pedal ganz rechts und nicht auf die Bremse.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum