Kommentar: Das Abwrack-Chaos

Die Abwrackprämie ist ein Renner. War der Inhalt des Prämientopfes in Höhe von 1,5 Milliarden Euro ursprünglich für ein ganzes Jahr gedacht, wird er aller Voraussicht nach nicht einmal für sechs Monate reichen.

Ganz abgesehen von der dadurch aufkommenden Panik der potentiellen Käufer werden die Antragsteller von den ständigen Richtlinienänderungen ganz verwirrt. Wer darf? Wann darf er? Und welche Fahrzeuge dürfen? Die jüngste Änderung der Abwrack-Richtlinien besagt unter anderem, dass auch geerbte Pkw abgewrackt werden dürfen. Zudem darf die Prämie nun reserviert werden. Doch erst ab dem 30. März und das auch nur mit einem eigens davor vorgesehenen Antrag. Der wiederum ist noch nicht erhältlich. Hartz IV-Empfänger dürfen hingegen weiterhin nicht abwracken. Ungerecht sagen die einen, wozu brauchen AGII-Empfänger ein neues Auto, fragen anderen.

Ein neues Wohnmobil ist prämienberechtigt, ein Nutzfahrzeug nicht. Und was passiert eigentlich, wenn ich ein Auto mit langer Lieferzeit ordere und am Ende leer ausgehe? Kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten? Fragen über die Fragen. Zum Glück hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) gleichzeitig mit der Ankündigung der Prämie ein Service-Telefon eingeführt, das bereits vor dem Eintreffen des ersten Antrages heiß gelaufen ist. Das war eine clevere Entscheidung. Denn eine Hotline zu schalten ist wesentlich einfacher, als Richtlinien zu veröffentlichen, die allgemeinverständlich und so durchdacht sind, dass sie alle Ausnahmen berücksichtigen. Oder?

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum