Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Kaum ein deutscher Autofahrer kann mehr richtig einparken. Der Gedanke drängt sich zumindest auf, wenn man die steigende Nachfrage nach Parkpiepsern und Rückfahrkameras betrachtet. Doch der Grund dafür ist nicht die nachlassende Koordinationsfähigkeit der Autofahrer, sondern das ergonomiefeindliche Design von Neuwagen.
Dass man vom Fahrersitz aus weder den Anfang des Autos an der Front noch das Ende des Hecks sieht, mag bei exotischen kleinen Sportwagen noch angehen. Bei Klein- und Kompaktwagen aber bis zu den großen Limousinen ist es Zeichen einer Fehlentwicklung. Seit der ersten Ölkrise und dem Ruf nach besserer Aerodynamik zur Verbrauchssenkung wurde dieser Fehler immer häufiger begangen. Und heute verteidigen die Hersteller die schlechte Übersichtlichkeit als Folge des Trends zu schicken und windschnittigen Karosserieformen.
Die zunehmende Hilfestellung durch elektronische Helfer deutet also nicht auf einen fahrerischen Makel hin. Ohne sie kommt man heutzutage einfach kaum noch aus. Trotzdem empfiehlt es sich, vor dem Autokauf mit einem aufmerksamer Probeblick vom Fahrersitz aus die Rundumsicht zu prüfen, um kein absolutes Blindflug-Mobil zu erwerben. Denn allein auf die Piepser und Kamerabilder kann man sich auch nicht immer verlassen.
geschrieben von (hh/mid) I Foto: dpp veröffentlicht am 28.10.2009 aktualisiert am 28.10.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum