Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Verbrauch der Personenwagen
Nun sollen uns die Amerikaner Mores lehren. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat sich vom ehemaligen kalifornischen Umweltminister James Strock heute in Berlin erläutern lassen, wie in den USA der Staat sich um die richtigen Angaben zum Verbrauch der Personenwagen gekümmert hat. Klar, dass die DUH wieder nach dem Staat ruft, der die Verbrauchsangaben nachkontrollieren soll. Liegt doch nach ihren Ermittlungen der tatsächliche Kraftstoffverbrauch von Personenwagen um 38 Prozent über dem von den Herstellern angegebenem Durchschnittsverbrauch.
Bei mir sind es manchmal sogar 60 Prozent und mehr. Aber es geht hier nicht um die Rolle des Gasfußes auf den Verbrauch. Es geht um die Regeln, nach denen hier wie dort der Normverbrauch ermittelt wird. Es ist an der Europäischen Union, einen Verbrauchszyklus festzulegen, der den Alltag des Fahrzeugeinsatzes besser abbildet als der bisherige NEFZ-Zyklus. Bis es soweit ist, müssen sich auch die Automobilhersteller an die Vorschriften halten.
Erwartet jemand ernsthaft, die Hersteller würden dabei nicht alle Register zu ihren Gunsten ziehen? Das tun sie auch zu Lasten der Kunden. Um den NEZZ heutiger Prägung zu bestehen, treiben die Hersteller großen Aufwand, das Verhalten auf dem Prüfstand zu verbessern und nehmen dabei auch schon mal in Kauf, dass der Motor außerhalb des Prüfzyklus nicht in allen Bereichen optimal arbeitet. Es stimmt: Wir brauchen bessere Regeln. Aber bis wir die haben, wird alles bleiben wie es ist, weil es vorgeschrieben ist. Ehemalige kalifornische Umweltminister sowie 38 Prozent hin oder her.
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 26.02.2015 aktualisiert am 26.02.2015
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.
Comments are closed.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum
stromfuxx
Juni 26, 2015 um 8:12 am UhrDer Seat Ibiza mit 143 PS wird nicht mehr gebaut, gibt es dafür einen nachvollziehbaren Grund?