Kommt bald verschärfte Winterreifenpflicht?

Auf eine strengere Winterreifenregelung hierzulande müssen sich die Autofahrer einstellen. Bei Schnee und Eis könnten Pneus mit „M+S“-Kennzeichnung oder Schneeflockensymbol allein demnach nicht mehr ausreichen. Ein jetzt dem Bundesverkehrsministerium vorliegender Verordnungsentwurf sieht außerdem eine Mindestprofiltiefe von vier Millimetern vor.

Bisher liegt die gesetzliche Mindestgrenze für das Restprofil jedes Reifens bei 1,6 Millimetern. Doch Reifenexperten kritisieren dies bereits seit längerem. Die bessere Bodenhaftung von Winterreifen sei nur garantiert, wenn das spezielle Lamellenprofil noch in ausreichendem Maß vorhanden sind. Bei weniger als vier Millimetern Profiltiefe ist dies nach Einschätzung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) nicht mehr der Fall. „Aus unserer Sicht ist die Verschärfung der Mindestprofilvorschrift längst überfällig“, betont Verbandschef Hans-Jürgen Drechsler.

Neben dem höheren Reifenprofil ist außerdem ein neuer Bußgeldtatbestand im Gespräch. Demnach soll nicht mehr nur der Fahrer ein Bußgeld zahlen müssen, wenn er bei Schnee und Eis ohne Winterreifen unterwegs ist. Auch der Fahrzeughalter soll zur Verantwortung gezogen werden. Ziel ist es, dadurch die Umrüstung auf Winterreifen auch bei Geschäfts- und Firmenwagen zu forcieren. Ein entscheidendes Problem ist hierbei die geltende Rechtslage, denn die Halterhaftung ist in Deutschland mit Ausnahme von Parkverstößen ausgeschlossen.

Über die Verordnung muss das Bundesverkehrsministerium noch entscheiden. Sollte sie zeitnah verabschiedet werden, könnte sie bereits in diesem Winter in Kraft treten.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum