Kopfhörer am Steuer kann Folgen haben

Musik hebt die Stimmung. Viele nutzen ihr Smartphone mittels Kopfhörer auch als mobiles Soundgerät. Doch das Nutzen eines Kopfhörers im Auto oder auf dem Fahrrad kann Probleme mit sich bringen. Dann nämlich, wenn sich dadurch eine Beeinträchtigung des Gehörs ergibt und akustische Signale wie die Martinshörner von Einsatzfahrzeugen nicht mehr wahrgenommen werden. Das stellt laut dem Rechtschutzversicherer ARAG einen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung dar und kann mit einem Bußgeld von zehn Euro geahndet werden.

Ob eine bedeutsame Beeinträchtigung vorliegt, ist eine Frage des jeweiligen Einzelfalls. Eine eindeutige Regelung, dass ein „Knopf im Ohr“ erlaubt ist, zwei aber einen Verstoß darstellen, gibt es nicht. Wenn ein Fahrer aber Signalhörner der Einsatzfahrzeuge überhört und den Einsatzkräften den Weg versperrt, ist die Sache recht eindeutig. Die Frage, ob das Gehör beeinträchtig gewesen ist, muss von einem Richter entschieden werden. Das lohnt sich bei solch geringen Verstößen aber kaum.

Geht es aber um die Ursache eines Unfalls, sieht es anders aus. Dann kommt dieser Frage für eine zivilrechtliche Auseinandersetzung große Bedeutung zu. Gegen einen etwaigen Bußgeldbescheid ist jedoch vorzugehen, denn der könnte Auswirkungen auch auf die Zivilrechtssache haben. Zudem könnte die eigene Haftpflichtversicherung eine Schadensregulierung versagen.

Quintessenz ist, dass im Straßenverkehr keine Kopfhörer verwendet werden sollten. Schließlich gibt es andere, bequemere Möglichkeiten, sich dem Musikgenuss hinzugeben.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum