Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Für manchen Autofahrer mag die regelmäßige Zufuhr von Kaffee ausschlaggebend dafür sein, dass die Fahrt überhaupt weiter gehen kann. Dem Auto könnte es künftig ähnlich gehen. Wissenschaftler der Universität Bath in der britischen Grafschaft Somerset sehen ein großes Potenzial, aus Kaffeesatz Biodiesel herzustellen.
Das Öl aus dem Abfallprodukt hat nach Angaben der Wissenschaftler ähnliche Eigenschaften wie die derzeitigen Ausgangsmaterialien, die zur Herstellung von Bio-Kraftstoffen benutzt werden. Während diese aber speziell angepflanzt werden, um Kraftstoff herzustellen, ist benutztes Kaffeepulver Abfall und wäre damit ein besonders nachhaltiger Bio-Sprit. Zehn Kilo Kaffeesatz ergeben nach Schätzungen etwa zwei Liter Bio-Kraftstoff.
Durch Einweichen in ein organisches Lösungsmittel wird das Öl aus dem Kaffeesatz extrahiert und danach chemisch durch einen Prozess der „Umesterung“ in Biodiesel verwandelt. In ihrer Analyse haben die Forscher festgestellt, dass es für die Kraftstoffeigenschaften weder eine Rolle spielt, welche Kaffeesorte sie verwenden, noch, ob es sich um koffeinhaltigen oder -freien Kaffee handelt. Eine gute Nachricht für Biodiesel-Hersteller, denn heutige Ausgangsstoffe sind nach Angaben der Wissenschaftler anfälliger, die Ausbeute kann zum Beispiel von den Wachstumsbedingungen abhängen.
Einen Vorschlag zur Nutzung ihrer Erkenntnisse haben die Uni-Mitarbeiter auch gleich: Café-Ketten könnten ihren Kaffeesatz nutzen, um Biodiesel für den Eigengebrauch herzustellen, der wiederum deren Auslieferung-Autos antreibt. Oder die an anderer Stelle weiteren Kaffeesatz einsammeln, um ihn zu einer zentralen Biodiesel-Produktionsstätte zu fahren. In London gibt es bereits die Firma „bio-bean“, die Biodiesel aus Kaffee herstellt.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 24.06.2014 aktualisiert am 24.06.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum