Kristensen in alter Stärke: Toms Wohnzimmer

(motorsport-magazin.com) 2004 und 2006 hatte Tom Kristensen die Rennen in Oschersleben als Sieger beendet – unzählige Male stand er hier in der ersten Startreihe: Dass der Däne, der nach seinem Auftaktsieg in Hockenheim zunächst wieder in alte, wenig konstante Muster verfiel, ausgerechnet hier wieder zur Höchstform auflief, überraschte nicht. "Ich mag die gewisse Nähe zu Dänemark", spielte Kristensen auf die geografische Lage des nördlichsten der deutschen DTM-Läufe an.

Tatsächlich entscheidend waren für den Erfolg des Le-Mans-Siegers altbekannte Faktoren. "Für mich hat es hier wieder sehr gut funktioniert – ich hatte mit jeder Runde mehr Grip und entsprechend eine immer besser werdende Rundenzeit. Hier ist die Aerodynamik wichtig; ich mag die häufigen Richtungswechsel und die Kerbs", brachte der Abt-Audi-Pilot seine besondere Vorliebe für den Kurs in Sachsen-Anhalt zum Ausdruck. Laut Kristensen hätte die Pole-Runde, mit der er seine Teamkollegen um drei Zehntelsekunden distanzierte, sogar noch besser sein können: "Das war eine Runde mit sehr viel Einsatz und sie ist mir gut gelungen. Ich habe viel Zeit in den Kurven geholt, auch wenn ich in den langsamen Ecken auf die Traktion aufpassen musste. Nur in Kurve zehn bin ich etwas rausgerutscht, denn ich wollte zu viel."

Als bloßes Resultat des Gewichtsvorteils gegenüber Mercedes sieht Kristensen das Ergebnis nicht: "Der Gewichtsunterschied hat sich hier nur wenig auf die Zeiten ausgewirkt, aber es wäre sicher enger geworden. In Zandvoort haben die ersten Zwölf nur zwei Zehntelsekunden getrennt." Mit Blick auf das morgige Rennen zeigt sich Kristensen durchaus zuversichtlich, seinen dritten und letzten Oschersleben-Sieg einfahren zu können. "Wir haben auch im Rennen ein sehr gutes Auto für diese Strecke – so wie in früheren Jahren auch", sagte Kristensen, der zum Ende der Saison seine DTM-Karriere beendet. Den Fauxpas des vergangenen Jahres darf er dabei allerdings nicht wiederholen: "Letztes Jahr hatte ich einen perfekten Start, aber leider einen zu frühen…"

adrivo Sportpresse GmbH

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum