Kuriose Gesetze für Autofahrer – Den Gorilla lieber zu Hause lassen

Kuriose Gesetze für Autofahrer - Den Gorilla lieber zu Hause lassen Bilder

Copyright: Allianz

Mit dem Auto – sei es mit dem eigenen oder einem Mietwagen – im Ausland unterwegs zu sein, kann zur Herausforderung werden. Nicht nur wegen Linksverkehr, Schildern in fremder Sprache oder chaotischem Verkehr. Auch die Gesetze sind mitunter etwas anders, als man sie hierzulande kennt.

Russland: Strafe bei dreckigem Auto

So müssen in Russland laut dem Vergleichsportal billiger-mietwagen.de die Fahrer von zu schmutzigen Autos mit einem Bußgeld von 200 Euro rechnen. Wann ein Auto allerdings als „zu dreckig“ gilt, ist nicht bekannt. Bevor Autofahrer in Dänemark ihr Auto starten, sind sie nicht nur verpflichtet, die üblichen Funktionen wie Bremsen, Licht und Lenkung zu testen, sie müssen auch nachsehen, ob jemand unter dem Auto liegt. In diesem Fall darf der Motor nicht gestartet werden. Im süditalienischen Ort Eboli bestraft der Gesetzgeber das Küssen im Auto mit einem Bußgeld von 500 Euro.

USA: Land der grenzenlos dämlichen gesetze

In den USA überraschen nach Angaben des Portals mehrere Bundesstaaten mit ungewöhnlichen Gesetzen. In Alabama ist beispielsweise das Fahren mit verbundenen Augen verboten, Autofahrer dürfen in Oklahoma während der Fahrt keine Comics lesen, in Tennessee nicht schlafen. In Colorado sollten Reisende keinen schwarz lackierten Mietwagen leihen, da sie mit diesem sonntags nicht fahren dürfen. Das Gesetz in Minnesota verbietet es, einen Gorilla auf dem Rücksitz zu befördern.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum