Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Auf der Los Angeles Auto Show haben Journalisten am zweiten Pressetag (3. Dezember, 9.30 bis 15.30 Uhr) Gelegenheit, Fahrzeugmodelle mit alternativen Antriebskonzepten – mit Elektro– und Brennstoffzellen-Antrieb sowie Hybrid– und Clean-Diesel-Technologie – selbst zu testen.
Zehn Hersteller aus Nordamerika, Europa und Asien stellen verschiedene Modelle für Probefahrten auf den Straßen von Los Angeles zur Verfügung.
Unterstützt wird die Aktion „Green Cars/LA Auto Show Ride & Drive“ vom US-Energieversorger Southern California Edison (SCE). Eingebunden ist die Werbekampagne „Plastics Make it Possible“ („Plastik macht es möglich“) des Spitzenverbandes der amerikanischen Chemieindustrie American Chemistry Council/ACC. Das Unternehmen will darauf aufmerksam machen, wie sich durch den Einsatz von Kunststoff die Sicherheit, das Fahrverhalten und das Design eines Autos optimieren lassen. Bei umweltfreundlichen Fahrzeugen trügen Kunststoffe schon heute dazu bei, Gewicht und Treibstoff zu sparen und damit den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern. Zudem seien sie im letzten Jahrzehnt für Innenausstattung und Sitzbezüge verwendet worden.
Erprobt werden können auch brandneue Fahrzeuge, die bislang nicht oder nur sehr selten für Testfahrten angeboten wurden, darunter der Mercedes-Benz S 400 Hybrid, der Porsche Cayenne Hybrid, der Porsche Cayenne Diesel und das Elektroauto E-Up! von Volkswagen. Darüber hinaus kann man sich hinters Steuer eines BMW 335d, Chevy Equinox Fuel Cell, Honda FCX Clarity, MINI-E, Mitsubishi i-MiEV, Mitsubishi i car und VW Touareg TDI setzen. Drei der fünf Finalisten für den „Green-Car-of-The-Year“-Preis 2010 stehen ebenfalls zur Verfügung: Audi A3 TDI, Honda Insight und VW Golf TDI.
Autokäufern sei heute wichtig, dass Fahrzeuge benzinsparend, CO2-reduziert und insgesamt umweltfreundlicher sind, erklärte Ron Cogan, Herausgeber des „Green Car Journal“, Chefredakteur von „GreenCar.com“ und Organisator der Ride & Drive-Aktion. „Das hat den Öko-Trend in der Entwicklung vorangetrieben, sowohl bei herkömmlichen Benzin- und Dieselmotoren als auch bei alternativen Antrieben wie Strom, Wasserstoff oder Biokraftstoffen.“ Die Testfahrten anlässlich der Los Angeles Auto Show böten Medienvertretern eine gute Gelegenheit, sich im Stadtverkehr ein Urteil über die innovativen Fahrzeuge zu bilden.
geschrieben von (automobilreport.com/ar/W. R.) veröffentlicht am 29.10.2009 aktualisiert am 29.10.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum