Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Eine neuartige Ladetechnik für Elektroautos testet der Herstellerverband VDA nun in Berlin. Auf der Markgrafenstraße im Stadtteil Mitte ist nun die erste Laternen-Ladesäule eröffnet worden.
Herzstück ist eine vom Unternehmen Ubitricity entwickelte Steckdose, die sich mit kleinem Aufwand in konventionelle Laternenmasten integrieren lässt – das spart Platz und soll zudem günstiger sein als die Installation einer kompletten Ladesäule. Der Hersteller rechnet mit Kosteneinsparungen von 90 Prozent. Die Vermarktung des Systems soll 2014 beginnen.
Abgerechnet wird über ein eigens entwickeltes „intelligentes Kabel“. Es enthält ein Modul mit einer SIM-Karte und übermittelt die Daten via Mobilfunk zum Stromversorger. Das intelligente Kabel soll weniger als 200 Euro kosten. Mit der neuen Technik will Ubitricity gleich mehrere Probleme auf einmal lösen: Nicht nur, dass wegen des deutlich günstigeren Installationspreises die Infrastruktur an Lademöglichkeiten sehr schnell wachsen könnte. Auch für die städtischen Laternenparker wird ein Elektroauto plötzlich interessant. Bisher wurde die größte Zielgruppe der E-Mobile bei denjenigen gesehen, die das Elektroauto in ihrer Garage oder an ihrem Arbeitsplatz aufladen können.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 19.12.2013 aktualisiert am 19.12.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum