Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Lamborghini
Ein Lamborghini ist per se schon ein Fahrzeug der Superlative. Doch nun präsentiert die italienische Sportwagenschmiede auf der IAAGalllardo aller Zeiten“. Benannt wurde die auf 150 Einheiten limitierte Sonderedition LP 570-4 Super Trofeo Stradale nach der schnellsten Markenmeisterschaft der Welt, der Lamborghini Blancpain Super Trofeo. (bis 25. September) den „extremsten
[foto id=“378456″ size=“small“ position=“right“]Der Allrader schöpft aus seinem V10-Motor eine Leistung von 419 kW/570 PS und verfügt über ein maximales Drehmoment von 540 Nm. Dank der superleichten Karosserie mit einem Trockengewicht von 1 340 Kilogramm, 70 Kilogramm weniger [foto id=“378457″ size=“small“ position=“right“]als der LP 560-4 und genauso viel wie der „Superleggera“, beschleunigt der „Super Trofeo Stradale“ in 3,4 Sekunden von null auf 100 km/h. Tempo 200 ist nach 10,4 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 320 km/h.
[foto id=“378458″ size=“small“ position=“right“]Zu den optischen Highlights des Extremsportlers zählen der neue Lack „Rosso Mars“, die rote Farbe aller italienischen Rennwagen zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts. Einen Kontrast dazu bilden der schwarze Heckspoiler, die [foto id=“378459″ size=“small“ position=“right“]schwarze Motorhaube und die ebenso farbigen Lufteinlässe. Auf Wunsch kann das Fahrzeugdach in glänzendem Schwarz bestellt werden. Der manuell einstellbare Heckspoiler stammt aus der Wettbewerbsversion des Fahrzeugs und kann bei [ no Image matched ]besten aerodynamischen Bedingungen für einen dreimal so großen Abtrieb sorgen wie der des LP 560-4. Die 19-Zoll-Felgen sehen nicht nur schön aus, sie haben auch zur Gewichtsreduktion beigetragen und 13 Kilogramm Gewicht eingespart. Zudem wurden die Radlager und die Schrauben aus äußerst leichtem Titan gefertigt. Auch im Innenraum findet sich der Farbton „Rosso Mars“ wieder und zwar in Form von rotem Alcantara an der unteren Verkleidung des Armaturenbretts, dem mittleren Teil der Sitzfläche und den Rückenlehnen der Sitze. Die übrigen verkleideten Teile wurden mit schwarzem Alcantara bezogen. Neben dem beschriebenen Rotton kann der neue Lambo auch in Grau oder Weiß bestellt werden.
geschrieben von auto.de/(sta/mid) veröffentlicht am 14.09.2011 aktualisiert am 14.09.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum