Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Lancia
Zum dritten Mal in Folge engagiert sich Lancia 2010 als Hauptpartner des jährlichen Weltgipfels der Friedensnobelpreisträger, der gestern im japanischen Hiroshima begonnen hat. Zum 65. Jahrestag des zweifachen Atombombenabwurfs auf Japan am Ende des 2. Weltkriegs thematisieren die Teilnehmer an dem geschichtsträchtigen Ort Themen wie nukleare Bewaffnung und Abrüstung.
Zahlreich internationale Persönlichkeiten, die sich für die atomare Abrüstung der Weltmächte engagieren, sind nach Hiroshima gereist, darunter die Nobelpreisträger Frederik Willem de Klerk, Lech Walesa und der Dalai Lama Für den „World Peace Award 2010“ nominierten die Teilnehmer den Italiener und ehemaligen Weltklassefußballer Roberto Baggio, der sich seit Langem unter anderem für den Bau von Krankenhäusern, für die Erdbebenopfer von Haiti oder die Freilassung der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi in Birma engagiert.
Wie schon 2008 und 2009, hat Lancia auch in diesem Jahr wieder einen Film produziert, der dem Anliegen von Aung San Suu Kyi eine Stimme verleiht; das Werk bringt den kollektiven Wunsch zum Ausdruck, die „Wände ihres Gefängnisses einzureißen“. Die Weltpremiere soll im Rahmen der Plenarsitzung zum Abschluss des Weltgipfels stattfinden. Zum diesjährigen Weltgipfel und zu dem Film, der mit einer Botschaft der Hoffnung endet, hat in besonderer Weise der Dalai Lama beigetragen.
Zur weiteren Unterstützung der politischen Gefangenen und Nobelpreisträgerin von 1991 stellt Lancia die Initiative „Your Face For Freedom“ im sozialen Netzwerkportal Facebook vor. Bis zum 10. Dezember 2010 (dem Datum der offiziellen Nobelpreis-Zeremonie) konnten dort Besucher das Bild ihres persönlichen Facebook-Profils durch eine Abbildung beziehungsweise den Schriftzug „Aung San Suu Kyi Free Now“ ersetzen. Zu finden ist die Website unter „www.yourfaceforfreedom.org„, wo die jeweiligen Original-Facebook-Profilbilder auf einer „Wall For Freedom“ veröffentlicht sind.
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 15.11.2010 aktualisiert am 15.11.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum