Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Land Rover
Land Rover modernisiert den Freelander. Das Kompakt-SUV wird außen und innen neu gestaltet. Die wichtigste neue Errungenschaft ist aber ein neuer Vierzylinder-Benziner. Optisch unterscheidet sich der Brite von seinem Vorgängermodell vor allem durch LED-Leuchteinheiten an Front und Heck. Auch die Linienführung wurde geändert.
Im Interieur fallen das Kombi-Instrument und die modernisierte Mittelkonsole auf. Sie enthält einen farbigen Touchscreen, Soundsystem und Standheizung. Für das Starten des Motors wird nun kein Schlüssel mehr benötigt und beim rückwärtigen Einparken hilft eine Rückfahrkamera.
Land Rover unterscheidet künftig beim Freelander nicht mehr nach den Motoren, sondern nach den Ausstattungsstufen. Das Basismodell ist der Freelander S mit Stoffsitzen, darüber rangiert die[foto id=“431798″ size=“small“ position=“left“] Variante SE unter anderem mit dem Meridian-Soundsystem und einer schwarz glänzende Kühlergrilleinfassung. Mit einer Designlinie lässt sich das Angebot optisch weiter differenzieren. Das Spitzenmodell HSE erhält neben Lederbezügen auch Holzdekor.
Der bisher angebotenen 3,2-Liter-Sechszylinder-Benziner mit 171 kW/233 PS wird durch einen neuen 2,0-Liter-Vierzylinder mit 177 kW/240 PS in Kombination mit einer Sechsgang-Automatik ersetzt. Die Kraft wird über ein Haldex-Hinterachsdifferential permanent an alle vier Räder übertragen. Der neue Motor hat nicht nur mehr Leistung, sondern verbraucht auch bis zu zwölf Prozent weniger als sein Vorgänger, so dass er auf 9,6 Liter auf 100 Kilometer kommt. Nach wie vor stehen die beiden 2,2-Liter-Dieselmotoren mit 110 kW/150 PS und 140 kW/190 PS zur Wahl. Damit entspricht das Motorenangebot dem des noblen Verwandten Range Rover Evoque.
Den kleinen Selbstzünder gibt es weiterhin auch nur mit Frontantrieb, bei den Allradversionen gehört ein Fahrzeugsystem mit vier wählbaren Fahrprogrammen dazu: Normalfahrt, Gras/Schotter/Schnee, Schlamm und Spurrillen sowie Sand. Preise nannte der Hersteller noch nicht, der aktuelle Freelander beginnt bisher bei 28.200 Euro.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 23.08.2012 aktualisiert am 23.08.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum