Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Land Rover
Land Rover hat als Soforthilfe dem pakistanischen Roten Halbmond sechs Defender 110 Station Wagon gespendet. Sie sollen die Katastrophenhilfsflotte der Organisation verstärken.
Mit den geländegängigen Fahrzeugen können auch die teilweise zerstörten bisherigen Transportwege in das Katastrophengebiet befahren. Die sechs Defender können Nahrung, sauberes Wasser, Zelte oder Medikamente vor allem zu jenen Flutopfern bringen, die sich in weit entlegenen oder schwer zugänglichen Orten befinden. Außerdem haben die Mitarbeiter von Jaguar Land Rover bereits zahlreiche Geldspenden für die Katastrophenhilfe des britischen Roten Kreuzes geleistet.
Land Rover und die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften haben außerdem heute ein neues, global angelegtes Programm mit dem Titel „Weltweite Hilfe für gefährdete Menschen“ vorgestellt. Für die kommenden drei Jahre hat sich Land Rover verpflichtet, Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften in 15 Ländern zu unterstützen. Ein Schwerpunkt des Engagements liegt in zwei umfangreichen humanitären Initiativen in Sierra Leone und China.
Dank der Unterstützung durch Land Rover wird es beispielsweise der Rotkreuz-Gesellschaft in Sierra Leone erleichtert, besonders abgelegene Orte zu erreichen sowie den Zugang zu medizinischer Versorgung und sauberem Wasser zu vereinfachen. Darüber hinaus können in dem afrikanischen Land nun die lokalen Gemeinden besser auf die Bewältigung von Unglücken vorbereitet und junge, vom Bürgerkrieg betroffene Menschen unterstützt werden.
Ein zweiter Fokus des neuen Rotkreuz- und Rothalbmond-Programms liegt auf China. Dort erhält das Rote Kreuz Unterstützung für seine HIV-Aufklärungsprogramme in den am stärksten von Aids betroffenen Provinzen des Landes. Allein in Sierra Leone und China wird das Engagement von Land Rover rund 120 000 hilfsbedürftigen Menschen zugutekommen.
Seit 2007 hat Land Rover das Rote Kreuz und den Roten Halbmond mitt der Überlassung von 60 Fahrzeugen und Spenden in Höhe von 2,5 Millionen Pfund Sterling (rund 3 Millionen Euro) unterstützt.
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 26.08.2010 aktualisiert am 26.08.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum