Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Land Rover
Land Rover wird Ende 2010 mit den Tests des „range_e“ – ein Diesel-Hybrid-Prototyp auf Basis des Range Rover Sport beginnen. Voraussichtlich 2012/2013 soll der erste Serien-Hybrid aus dem Haus der britischen Geländewagenschmiede verfügbar sein.
Die neue Antriebslösung ist Schlüsselelement eines eine Milliarde Euro umfassenden Forschungs- und Entwicklungsprogramms für Umwelttechnologien, das Land Rover gemeinsam mit der Schwestermarke Jaguar initiiert hat.
Im Rahmen des Umwelt-Investitionsprogramms legt die weltberühmte Allradmarke auf drei Entwicklungsbereiche besonderes Gewicht: die Gewichtsreduzierung von Land Rover-Modellen, die Minimierung von Leistungsverlusten und die weitere Effizienzsteigerung der Antriebseinheiten.
Vor allem bei den größeren Baureihen der Marke konzentrieren sich die Land Rover-Ingenieure auf die Entwicklung des Hybridantriebs. Hier dürfte das erste Modell im Jahr 2012 vorgestellt werden und ab 2013 auf den Straßen zu finden sein.
Zur Vorbereitung auf die Einführung beginnt Land Rover gegen Ende dieses Jahres mit Tests eines Diesel-Hybrid-Prototypen. Das „range_e“ genannte Modell nutzt die Plattform des sportlich-dynamischen „Sports Tourers“ Range Rover Sport.
Im „range_e“ kommt neben einem Elektromotor der bereits bewährte 3,0-Liter-TDV6-Turbodiesel zum Einsatz, verbunden mit einer Achtstufen-Automatik des Spezialisten ZF. Mithilfe dieser Technologien soll der Prototyp eine Reichweite von 20 Meilen bzw. 32 Kilometer ausschließlich mit Elektrokraft, ein CO2-Ausstoß von weniger als 100 g/km und gleichzeitig eine Höchstgeschwindigkeit von über 190 km/h erreichen.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) veröffentlicht am 21.05.2010 aktualisiert am 21.05.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum