Lang-Lkw: 80 Prozent als Pendelverkehr

Lang-Lkw: 80 Prozent als Pendelverkehr Bilder

Copyright: BMVBS

Sie sind nicht zu übersehen, dürfen nicht überholen und könnten den Straßenverkehr im Extremfall zum Erliegen bringen: Die superlangen Lkw-Züge. Doch wohin fahren sie? Was laden sie? Wie viele Tonnen transportieren sie? Diesen drängenden Fragen geht die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) nach, die einen Feldversuch mit Lang-Lkw bis 2016 begleitet und jetzt erste statistisch gewonnene Erkenntnisse vorlegt. Demnach fanden zwischen Dezember 2012 und Dezember 2013 mehr als 80 Prozent aller Fahrten zwischen den Warenlagern und Produktionsstätten als Pendelverkehre statt. Die durchschnittliche Auslastung der Stellfläche ohne Leerfahrten lag bei etwa 93 Prozent. Der Anteil reiner Leerfahrten ist mit sieben Prozent als gering einzustufen.

Insgesamt sind im Rahmen des Feldversuchs derzeit 37 dieser bis zu 25,25 Meter langen Lkw unterwegs – allerdings nur mit einer Sondergenehmigung. „Offiziell dürfen sie gar nicht auf unseren Straßen fahren“, sagen sie in der BASt-Pressestelle. Warum dann dieser Feldversuch? „Das ist perspektivisch. Wir gehen der Frage nach: Wie schaffen wir es, in Zukunft weniger Lkw auf die Straße zu bringen“, heißt es auf mid-Anfrage. Ziel sei natürlich eine Entlastung des Straßenverkehrs. Die Rechnung ist denkbar einfach: längere Lkw haben mehr Ladefläche und können demzufolge mehr transportieren.

Analysiert wurden innerhalb des einjährigen Erhebungszeitraums 13 500 Transportvorgänge mit 2,53 Millionen Kilometern Fahrleistung und einem Frachtvolumen von 144 000 Tonnen bei einer Fahrzeit von 37 000 Stunden. Lang-Lkw dürfen die herkömmlichen Achslasten und Gesamtmassen nicht überschreiten. Damit bleibt es bei maximal 40 Tonnen. Nur wenn sie im kombinierten Verkehr eingesetzt werden, dann sind 44 Tonnen Gesamtmasse – wie sonst auch üblich – zulässig.

Dank der Ausnahme-Verordnung in den teilnehmenden Bundesländern an dem Feldversuch dürfen die superlangen Lkw flächendeckend eingesetzt werden. Was passiert aber im Kreisverkehr? Kommen die Lang-Lkw damit zurecht. „Es sind ausschließlich nur die Kreisverkehre für Lang-Lkw freigegeben worden, die auch schon geprüft wurden. Frühere Versuche haben gezeigt, dass der flächendeckende Einsatz von Lang-Lkw nicht möglich ist. Deshalb sind Komplikationen, die auf einer ungeeigneten Infrastruktur basieren, grundsätzlich nicht zu erwarten“, teilt die Bundesanstalt für Straßenwesen mit. Grundsätzlich gilt für die Lang-Lkw ein striktes Überholverbot. In Ausnahmefällen dürfen nur Fahrzeuge überholt werden, die nicht schneller als 25 km/h fahren können oder dürfen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum