Laptop und Smartphone statt eigenes Auto

Laptop und Smartphone statt eigenes Auto Bilder

Copyright: Daimler

Offenbar gerät das Auto immer stärker aus dem Blickfeld der Jüngeren. Statt den Besitz eines Autos anzustreben, erscheint den jungen Deutschen der Zugriff auf ihren eigenen Laptop oder der Umgang mit dem eigenen Smartphone verlockender.

Für die Generation im Alter zwischen 18 und 34 Jahren verliert das Auto die frühere Position als Statussymbol und dient der Mehrheit nur noch als Transportmittel. Knapp einem Drittel der jungen Erwachsenen sind hochwertige Computer, Smartphones oder Laptops wichtiger. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der weltweit tätigen Markenberatung Prophet. Nach Ansicht der Marken-Spezialisten hat dieser Wertewandel des Autos weitreichende Folgen für die Automobil-Industrie. Sie müsse sich darauf einstellen, dass zwar die Nutzung eines Autos weiterhin wichtig sei, aber nicht mehr der Besitz. Deshalb sollten den Kunden der Zukunft neue Mobilitätsangebote gemacht werden und die Marken mit ihren Präsentationsräumen verstärkt in die Innenstädte ziehen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum