Lastenräder

Lastenräder im Aufwind

auto.de Bilder

Copyright: www.pd-f.de_r-m

Lastenräder mit Elektromotor boomen, vor allem im Bereich von Innenstädten. Was einst als klassisches einspuriges Bäckerrad bekannt wurde, hat sich mittlerweile zu einem größeren Angebot mit Elektroantrieb entwickelt: Zweispurer mit drei oder vier Rädern. Vermehrt eröffnen solche Lastenräder neue Möglichkeiten im Bereich City-Logistik. Dies zeigt eine aktuelle Studie des EU-geförderten “Cyclelogistics”-Projektes. Demnach könnte mehr als die Hälfte aller motorisierten Transporte in europäischen Städten auf Lastenräder verlagert werden. Besonders bei Transporten bis 250 Kilogramm ist das Lastenrad oft schneller, günstiger und praktischer als das Auto. Zudem sind sie im täglichen Stauverkehr flexibel.

Schadstoffe vermeiden

Auch die Politik ist der neuen Transportart zugetan. Im Projekt „Ich ersetze ein Auto“ fördert beispielsweise das Umweltministerium (BMUB) den Einsatz von Elektro-Lastenfahrrädern bei städtischen Kurier- und Expressdiensten. Blickwinkel: Wie viel Schadstoff lässt sich damit vermeiden? Und das Bundesverkehrsministerium (BMVI) untersucht im Forschungsprogramm Stadtverkehr (FOPS) wie man die Räder am Besten in Ballungsgebieten einsetzt. Beispielsweise könnten sie im gewerblichen Radverkehr zur Personenbeförderung infrage kommen oder als mobile Verkaufsstände. Zu Prüfen sind der Ausbau von Radwegen, besondere Abstellmöglichkeiten oder die eventuelle Anpassung von Straßenverkehrs-Vorschriften.

Verkehrssicherheit

Teils offen ist auch noch die Frage der Verkehrssicherheit dieser Fahrrad-Lastzüge, die Anhänger mitführen. „Die Bundesregierung sieht derzeit keinen Anpassungsbedarf in der Straßen-Verkehrsordnung“, heißt es aus dem Verkehrsministerium Bei den Vorschriften zur Sicherheit dieser Fahrzeuge handele es sich um Normen, die in den nationalen verkehrsrechtlichen Vorschriften keine Anwendung finden, beispielsweise Bremsen, Rahmenstabilität, Akkus. „Die Anpassung dieser Normen obliegt der Industrie beziehungsweise den zuständigen Normungsgremien“, heißt es von Gesetzgeberseite. Darauf habe man keinen Einfluss.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum