Lkw der Zukunft

Lastwagen der Zukunft: Wohin geht die Reise?

Lastwagen der Zukunft: Wohin geht die Reise? Bilder

Copyright: Daimler

Trends im Lkw-Sektor und die künftige Entwicklung des Güterverkehrs sind die zentralen Themen des zehnten Truck-Symposiums im Rahmen des ADAC Truck-Grand-Prix am Nürburgring am 26. Juni. Dort diskutieren unter anderem Speditionen, Transport-Unternehmen und Entscheidungsträger aus der Politik den Güterverkehr der Zukunft, der Prognosen zufolge „eindeutig auf der Straße“ fährt. Selbstfahrende Lkw spielen dabei eine wichtige Rolle, Daimler testet solche Fahrzeuge derzeit in den USA.

Und so lautet das Motto der zehnten Auflage des Branchen-Treffs von ADAC Mittelrhein und TÜV Rheinland auch: „Lang, leicht, autonom – wohin fährt der Lkw der Zukunft?“

Viele offene Fragen

Doch gibt es bei den Lastern mit Auto-Pilot noch zahlreiche offene Fragen etwa hinsichtlich rechtlicher Konsequenzen und verkehrstechnischer Lösungen. In diesem Zusammenhang stellt Martin Zeilinger von Daimler Trucks den Mercedes-Benz Future Truck 2025 vor, der 2014 die weltweit erste autonome Lkw-Fahrt absolviert hat. Weitere Themen sind zum Beispiel Lang-Lkw und ihre Chancen bzw. Potenzial in Deutschland sowie Effizienzgewinne durch die Vernetzung von Fahrzeugen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum