Lebensretter Nummer Eins: Gurte und Helme

Lebensretter Nummer Eins: Gurte und Helme Bilder

Copyright: hersteller

Der Rückgang der Zahl der Unfallopfer auf den deutschen Straßen und die Sicherheitssysteme für Autos und Zweiräder bestätigen die Fachleute: Sicherheitsgurte, Schutzhelme und Kinderrückhaltesysteme sind nach den Erhebungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) die Lebensretter Nummer Eins.

Die Zahlen für 2012 zeigen, dass in Personenwagen 99 Prozent der Kinder gesichert unterwegs sind. Und laut BASt legen 98 Prozent aller Erwachsenen im Auto den Sicherheitsgurt an. Dies spiegelt sich in den Verkehrsopferzahlen des Statistischen Bundesamts wider: Die Zahl der Verkehrstoten auf deutschen Straßen war im Jahr 2012 so niedrig wie nie zuvor und besonders die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Kinder sank im Vergleich zum Vorjahr stark.

Positiv entwickelt sich nach der BASt-Analyse die Bereitschaft der motorisierten Zweiradfahrer zum Tragen von Schutzhelmen. 99 Prozent aller Fahrer und Mitfahrer waren mit Helm unterwegs. Beim Tragen von Schutzkleidung auf dem Motorrad oder dem Roller fällt die Tragequote mit 53 Prozent der Fahrer und 46 Prozent der Beifahrer deutlich niedriger aus. Regelrecht unbeliebt scheint der Schutzhelm bei den Radlern zu sein. Nur 13 Prozent der Fahrradfahrer waren im Jahr 2012 mit Helm unterwegs. Aber sechs- bis zehnjährige Kinder dagegen kommen auf eine Tragequote von 66 Prozent.

Unterschiedlich stark akzeptieren die „Profis“ auf den Straßen den Sicherheitsgurt. Bei den Fahrern von Lastwagen bis 3,5 Tonnen liegt die Anlegequote bei 93 Prozent. In schweren Lastwagen über 3,5 Tonnen sind es gar nur 83 Prozent.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum