Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
(adrivo.com) Nach dem Saisonauftakt vor einer Woche konnte es für die beiden Damen der DTM nur besser werden. Während Katherine Legge ein eher auffälliges Debütwochenende erlebte, jedoch am Ende abgeschlagen nur knapp von einer Überrundung verschont blieb, schien Susie Stoddart wie vom Pech verfolgt: Ein Fahrzeugbrand am Freitag, ein Fahrfehler am Samstag und eine defekte Servolenkung am Sonntag machten den ersten Saisonlauf für die Schottin zu einem rabenschwarzen Wochenende.
Am heutigen Testfreitag tauschten die Damen ihre Rollen: Während Katherine Legge mit insgesamt drei Ausrutschern für die nötige Action sorgte, spulte Susie Stoddart ihr Testprogramm eher unauffällig ab. "Ich habe die Kurve ein bisschen zu weit genommen und fand mich dann abseits der Strecke wieder. Aber zum Glück war ich nicht die Einzige, der das heute passiert ist", sagte Legge gegenüber der adrivo Sportpresse mit Blick auf ihren ersten Ausrutscher am Morgen. Und in der Tat befand sich die Engländerin in bester Gesellschaft – hatten doch die HWA-Piloten Jamie Green und Bernd Schneider ähnliche Missgeschicke zu verzeichnen.
Nicht nur wegen der erhöhten Rutschgefahr zeigte sich Legge wenig begeistert über die insbesondere am Nachmittag feuchten Bedingungen: "Es waren sehr wechselhafte und schwierige Bedingungen. Es waren nasse und abtrocknende Bedingungen im Wechsel – es war eine Herausforderung, unter diesen Umständen ein brauchbares Setup zu finden." Am Ende reichte es zu den Rängen 17 und 15 – letzterer "vor Ralf Schumacher", wie die Audi-PR-Abteilung stolz bemerkte. Auch mit einem 1:1 gegen Susie Stoddart, die die Plätze 16 und 17 belegte, konnte sich Legge anfreunden.
Der Schottin missfielen derweil die wechselhaften Streckenbedingungen ebenso wie ihrer Kollegin: "Es war nicht einfach, im Nassen zu fahren – keine guten Bedingungen für die Freitagstests. Zum Glück ist es dann nach und nach trockener geworden." Hinsichtlich ihrer Wetterwünsche für das Restwochenende sind sich die beiden regenerprobten Britinnen erneut einig. "Das neue Auto ist unter allen Bedingungen überlegen – insofern hoffe ich nicht unbedingt auf Regen", glaubt Legge nicht, unter Regengüssen Vorteile zu haben. Stoddart stimmt ein: "Das Setup war im Nassen nicht so gut wie im Trockenen. Ich wünsche mir trockenes Wetter."
© adrivo Sportpresse GmbH
geschrieben von veröffentlicht am 19.04.2008 aktualisiert am 19.04.2008
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum