Leoni erzielt 2008 Umsatzwachstum

Leoni hat im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von 2,9 Mrd. Euro erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr konnte eine Steigerung von 23 Prozent erzielt werden, die auf die Akquisition der ehemaligen Bordnetzsparte von Valeo (jetzt LWSF) zum 2. Januar 2008 zurückzuführen ist.

Der Spezialist für Draht-, Kabel- und Bordnetz-Systeme erreichte ein gegenüber dem Vorjahr deutlich niedrigeres Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von rund 55,7 Mio. Euro (2007: 138,1 Mio. Euro) und einen ebenfalls stark verminderten Jahresüberschuss von 5,2 Mio. Euro (2007: 86,2 Mio. Euro). Der starke konjunkturelle Einbruch ab Oktober führte dazu, dass Leoni die plankonforme Geschäftsentwicklung der ersten drei Quartale im Schlussquartal nicht fortsetzen konnte. Wie mit den vorläufigen Zahlen angekündigt, plant das Unternehmen, die Dividende auf 0,20 Euro zu reduzieren.

Bis einschließlich September 2008 erzielte Leoni in allen wichtigen Märkten beider Divisionen Umsätze und Ergebnisse in erwarteter Höhe. Ein Umsatzeinbruch von rund 25 Prozent im Schlussquartal im Vergleich zum Schnitt der ersten drei Quartale und gleichzeitig ein hoher Abwertungsbedarf der Kupferbestände führten zu einer erheblichen Belastung der Ertragslage.

Um den Nachfragerückgang zu kompensieren, hat Leoni im 4. Quartal 2008 ein umfangreiches Programm zur Kostensenkung gestartet, das im Geschäftsjahr 2009 fortgeführt wird. Neben der Begrenzung der Investitions- und Sachausgaben steht die Anpassung der Produktionskapazitäten im Mittelpunkt.

Die Mitarbeiterzahl des Konzerns wuchs zum 31. Dezember 2008 auf 50 821 nach 36 855 zum Vorjahresstichtag, wobei die kräftige Steigerung aus der Integration der LWSF-Belegschaft resultierte. Den Höchstwert hatte der Konzern im September mit rund 53 500 Beschäftigten erreicht. In den letzten drei Monaten des Jahres 2008 mussten jedoch aufgrund der rückläufigen Wirtschaftslage rund 3000 Arbeitsplätze – überwiegend außerhalb Deutschlands – abgebaut werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum