Leser fragen – Experten antworten – Bremsflüssigkeit selbst wechseln?

Leser fragen – Experten antworten - Bremsflüssigkeit selbst wechseln? Bilder

Copyright: TÜV Rheinland

Frage: Bei der letzten Inspektion hat die Werkstatt schon wieder die Bremsflüssigkeit gewechselt. Muss das wirklich alle zwei Jahre sein? Und kann ich das nicht selbst machen, wie beim Motoröl?

Antwort von Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrzeug-Experte des TÜV Rheinland

Ein Turnus von zwei Jahren beim Wechsel der Bremsflüssigkeit entspricht den Vorgaben vieler Hersteller und ist auch sinnvoll.

Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heißt, sie nimmt Wasser auf. Durch die Wasseraufnahme sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit, der normalerweise bei circa 280 Grad Celsius liegt. Sinkt der Siedepunkt auf 180 Grad Celsius ist ein Austausch unbedingt empfehlenswert. Wird die Bremsflüssigkeit durch das Bremsen über den Siedepunkt erhitzt, bilden sich Dampfblasen und die Bremswirkung geht schlagartig Richtung Null. Außerdem kann der Wasseranteil auch für Korrosion im Bremssystem sorgen, was bei Anlagen mit ABS sehr schnell recht teuer werden kann. Die Überprüfung der Bremsflüssigkeit kann an jeder technischen Prüfstelle des TÜV Rheinland durchgeführt werden.

So simpel wie der Austausch des Motoröls ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit nicht. Die Anlage muss anschließend entlüftet werden, dazu sind unter Umständen Gerätschaften notwendig, die nur die Fachwerkstatt hat. Es ist eventuell ein PC-Programm erforderlich, welches über die OBD-Schnittstelle mit dem Fahrzeug verbunden wird. Bleiben Luftblasen im System, wird die Bremswirkung erheblich beeinträchtigt, das ist lebensgefährlich. Außerdem ist die Bremsflüssigkeit giftig und muss fachgerecht entsorgt werden, eine Möglichkeit die viele Privatleute wohl nicht haben.

Ein Auto sollte übrigens keine Bremsflüssigkeit verbrauchen. Wenn Sie bei einem Check feststellen, dass der Flüssigkeitsstand in dem Behälter unter der Motorhaube gesunken ist, deutet das darauf hin, dass mit der Bremsanlage etwas nicht in Ordnung ist.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum