Leser fragen – Experten antworten – Fliegendreck und Vogelkot besser nicht ignorieren

Leser fragen – Experten antworten - Fliegendreck und Vogelkot besser nicht ignorieren Bilder

Copyright: GTÜ

Frage: Ich parke mein Auto häufiger unter Bäumen, deshalb ist es oft dreckig. Mein Freund ermahnt mich ständig, dass ich den Vogelkot schnell entfernen muss. Warum ist das so?

Antwort von Hans-Georg Marmit, Kraftfahrzeugexperte der Sachverständigen-Organisation KÜS: Insektenreste gehören mit Baumharz zu den härtesten Belastungen für die schützende Außenhaut des Fahrzeugs.

Anders als bei winterlichen Tortouren durch Streusalz und Matsch wird diese Gefahr jedoch von den meisten Autobesitzern unterschätzt. Denn die Hinterlassenschaften der Natur sind nicht nur klebrig, sie können die Oberfläche des Lacks auch ernsthaft schädigen. Wird nicht schnell genug reagiert, ätzt sich die die Bio-Kontamination regelrecht in die Lackoberfläche. Als Folge können sich dann zum Beispiel Risse in der Lackschicht bilden und unschöne Lackflecken entstehen.

Der massenhafte Fliegen- und Mückentod auf der Windschutzscheibe kann die Sicht stark beeinträchtigen. Wer bei hoher Sonneneinstrahlung zu lange mit dem Entfernen wartet, riskiert, dass sich die Kadaver hartnäckig auf dem Glas festsetzen. Deshalb sollte für eine schnelle Reinigung gesorgt werden.

Grobe Verschmutzungen entfernt meist schon eine Autowäsche. Hartnäckigen Resten rückt man mit speziellen Insektenentfernern zu Leibe. Diese sollten möglichst dickflüssig sein, damit sie beim Einweichen an der betroffenen Stelle haften. Wer auf Chemie verzichten will, kann mit nassem Küchentuch arbeiten, das auf dem Lack gelegt wird. Nach rund 15 Minuten lassen sich die Insekten dann leichter entfernen.

Im Fachhandel sind zudem verschiedene chemische Reinigungsmittel erhältlich, die das Entfernen der Insektenreste erleichtern. Dabei sollte unbedingt auf die produktbezogenen unterschiedlichen Einwirkzeiten geachtet werden. Ansonsten riskiert man unschöne Flecken. Und gerade die wollte man ja  vermeiden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum