Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Frage: Bei meinem Auto ist seit kurzem die Tankuhr kaputt. Nun habe ich Angst, liegen zu bleiben. Was wäre in solch einem Fall zu tun?
Prinzipiell sollte man unbedingt vermeiden, den Tank komplett leer zu fahren. Denn das kann zu teuren Schäden an der Kraftstoffanlage führen. Tanken Sie besser frühzeitig, als sich diesem Risiko auszusetzen. Generell würde ich empfehlen, nicht nur abhängig vom noch vorhandenen Spritvorrat an die Zapfsäule zu fahren, sondern das Nachtanken auch von den aktuellen Kraftstoffpreisen abhängig zu machen.
Wer aus Pech oder Nachlässigkeit trotzdem mit leerem Tank liegen bleibt, muss natürlich zunächst je nach Motor Benzin oder Diesel nachtanken und den Motor starten. Das kann einige Zeit und mehrere Versuche benötigen, da sich das Kraftstoffsystem zunächst selbst entlüften muss. Darunter leiden dann jedoch vor allem die Einspritz- und Kraftstoffpumpen, die nicht mehr vom Sprit gekühlt und geschmiert werden. Die Lebensdauer sinkt durch das Trockenlaufen deutlich, im Extremfall ist auch noch vor Ort ein Komplettausfall möglich. Und das wird teuer: Ersatz kostet schnell einen vierstelligen Betrag.
Vergleichsweise unkritisch, aber dafür eine Riesensauerei ist das Leerfahren bei alten Diesel aus den 80er-Jahren, die über eine mechanische Einspritzung verfügten. Bei diesen Motoren gibt es eine manuelle Entlüftung über eine Handförderpumpe im Motorraum.
Am besten fährt aber in jedem Fall, wer rechtzeitig nachtankt. Dann vermeidet man auch ein Bußgeld. Denn das kann durchaus fällig werden, wenn man auf der Autobahn mit leerem Tank liegen bleibt. Die Polizei wertet das als widerrechtliches Halten oder Parken und kassiert 30 beziehungsweise 70 Euro.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 25.10.2013 aktualisiert am 25.10.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum