Leser fragen – Experten antworten – Sonderfelge nur bedingt ohne Abnahme

Leser fragen – Experten antworten -  Sonderfelge nur bedingt ohne Abnahme Bilder

Copyright: KÜS

Frage: Ich möchte mir neue Felgen für mein Auto zulegen und habe gehört, wenn ich mir Räder kaufe, die eine Allgemeine Betriebserlaubnis haben, muss ich keine Änderungsabnahme machen lassen, stimmt das?

Antwort von Hans-Georg Marmit, Kraftfahrzeugexperte der Sachverständigen-Organisation KÜS

Diese Annahme ist weit verbreitet, aber nicht richtig. Haben Anbauteile, also auch Felgen, eine so genannte Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) nach § 22 StVZO, dann sind sie oftmals von einer Änderungsabnahme durch einen dafür berechtigten Sachverständigen/Prüfingenieur und damit von der Eintragung in die Papiere befreit. In diesem Fall muss man die ABE mitführen und wie den Fahrzeugschein bei einer Polizeikontrolle vorlegen können. Sie sind aber nicht zwangsläufig befreit.

Denn die ABE führt neben den Fahrzeugen für die das Bauteil geeignet ist, auch Auflagen auf, die der Halter erfüllen muss. Durch die Vielzahl der Modelle kann eine ABE heutzutage bis zu 1.000 Seiten haben. Zu den Auflagen, die dort notiert sind, gehört eben unter Umständen auch die Abnahme. Denn insbesondere wenn die Felge eine andere Einpresstiefe hat, als serienmäßig vorgesehen, muss die Betriebssicherheit begutachtet werden. Als Einpresstiefe (ET) bezeichnet man den Abstand zwischen der Felgenmitte und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe. Bei der Verwendung einer Felge mit einer größeren Einpresstiefe zum Beispiel wandert die Felge weiter nach innen und somit dichter an Teile der Bremsanlage und des Fahrwerks. Durch die Verwendung eines breiteren Reifens verringert sich überdies noch der Abstand zu anderen Bauteilen des Fahrzeugs. Durch unzureichenden Freiraum der Rad-Reifen-Kombination kann es dann gefährlich werden. Die Notwendigkeit der Abnahme durch einen Fachmann erklärt sich somit von selbst.

Bei der Wahl einer Felge kommt es also nicht nur auf die Radgröße, sondern auch auf die Einpresstiefe an. In der mittlerweile häufiger anzutreffenden  Zulassungsbescheinigung  – die übrigens nicht dem alten Fahrzeugschein beziehungsweise  -brief entspricht  – sind die Radgrößen inklusive der Einpresstiefe nur zum Teil oder überhaupt nicht aufgeführt, weswegen dieser Punkt leider vielerorts keine Beachtung findet. Hat das Rad keine Allgemeine Betriebserlaubnis,  ist immer eine Abnahme erforderlich – mit einer Ausnahme: Wenn es sich um ein Rad direkt vom Fahrzeughersteller handelt und er eine Erlaubnis für die Felge vorhält, reicht dieses ebenfalls aus.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum