Leser fragen – Experten antworten – Was ist bei der Zulassung eines Rechtslenkers zu beachten?

Leser fragen – Experten antworten - Was ist bei der Zulassung eines Rechtslenkers zu beachten? Bilder

Copyright: TÜV Rheinland

Frage: Ich bin ein Fan exotischer Autos und möchte mir ein Exemplar mit Rechtslenkung zulegen. Gibt das Probleme bei der Zulassung in Deutschland?

Antwort von Hans-Ulrich Sander, Kfz-Experte beim TÜV Rheinland: Auch Autos mit dem Lenkrad auf der „falschen“ Seite können prinzipiell in Deutschland zugelassen werden. In den meisten anderen europäischen Ländern ist das ebenfalls kein Problem, Verbote, wie sie bislang etwa in Polen bestehen, will die EU nun aufheben.

Allerdings muss bei Rechtslenkern vor der Zulassung unter Umständen die Beleuchtungsanlage umgebaut werden. Das Abblendlicht ist bei Fahrzeugen für den Rechtsverkehr so eingestellt, dass die rechte Fahrbahnseite stärker ausgeleuchtet wird als die linke. Bei einem für den Linksverkehr gebauten Auto ist das umgekehrt, so dass die Straße bei Fahrten auf der rechten Fahrbahnseite nicht optimal erhellt und der Gegenverkehr geblendet wird. Um das Problem zu beheben, müssen in der Regel komplett neue Scheinwerfereinheiten eingebaut werden.

Weil es sich bei Rechtslenkern praktisch immer um Importfahrzeuge handeln dürfte, sollte man für die Zulassung aber noch andere Punkte bedenken. So muss für das Fahrzeug eine EU-Typgenehmigung (COC) vorliegen, andernfalls wird eine Einzelabnahme fällig. Vor allem wenn das Fahrzeug aus dem Nicht-EU-Raum stammt, können zudem Umbauten nötig werden, etwa an der Beleuchtungsanlage. Ist die Anpassung an die hiesigen Erfordernisse technisch nicht möglich, kann eine Ausnahmegenehmigung ausgestellt werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum