Leser fragen – Experten antworten – Wie erhalte ich einen hohen Wiederverkaufswert?

Leser fragen – Experten antworten - Wie erhalte ich einen hohen Wiederverkaufswert? Bilder

Copyright: TÜV Rheinland

Frage: Ich möchte mir einen Neuwagen kaufen. Dabei ist mir vor allem an einem guten Wiederverkaufswert gelegen. Worauf sollte ich achten?

Antwort von Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrzeugexperte des TÜV Rheinland

Der Wertverlust ist noch vor Versicherung und Kraftstoff der wichtigste Faktor bei den Betriebskosten. Im Schnitt verlieren Pkw im ersten Jahr nach der Erstzulassung bis zu einem Drittel ihres Wertes. Die ersten Tausender sind meist sogar schon weg, wenn der Wagen zugelassen vom Hof des Händlers gefahren wird. Umgehen lässt sich der Wertverlust nicht, aber minimieren.

Am stärksten wird der spätere Wiederverkaufswert von der Wahl des Pkw-Modells beeinflusst. Generell gilt: Gängige und beliebte Autos lassen sich einfacher weiterverkaufen als exotische. Das gilt einerseits für das Segment, andererseits für das konkrete Modell: Klassische Kompaktwagen finden schneller Interessen als etwa große SUV, ein VW Golf beispielsweise dürfte leichter an einen Zweitbesitzer zu vermitteln sein als der schon als Neuwagen seltener verkaufte Lancia Delta. Bei den Motoren achten Gebrauchtwagenkäufer in den vergangenen Jahren immer stärker auf den Verbrauch. Wer einen guten Restwert erzielen will, sollte also auf allzu viele PS verzichten – es sei denn, es handelt sich um einen Sportwagen. Zu Langstreckenautos wie großen Kombis oder schweren Fahrzeugen wie SUV passen am besten Dieselmotoren mit überschaubarem Verbrauch, Kleinwagen kauft man besser mit Ottomotor. Eine gute Übersicht der Modelle mit den besten Restwertentwicklungen geben regelmäßig in der Presse veröffentlichte Analysen und Prognosen.

Steht das genaue Modell fest, denkt man über die Farbe nach. Auch hier hilft eine Orientierung am Massengeschmack. Der überwiegende Teil der Neuwagen wird in Schwarz, Grau oder Silber ausgeliefert – auch ein Gebrauchter in diesen Tönen dürfte nicht auf große Vorbehalte treffen. Vor allem bei Sport- oder schicken Stadtwagen kann sich aber auch eine etwas knalligere Farbe anbieten. Vorsichtig sein sollte man bei Modefarben, aktuell etwa Braun oder Bronze. Geschmäcker ändern sich diesbezüglich schnell.

In Sachen Ausstattung gibt es ein paar obligatorische Posten. Ohne Klimaanlage und Radio lässt sich heute kaum mehr ein Auto weiterverkaufen. Auch an der Sicherheitsausstattung sollte nicht gespart werden. Die übrigen Muss-Extras orientieren sich an der Fahrzeugklasse. Während zum Beispiel eine Lederausstattung etwa bei Kleinwagen nicht ausschlaggebend ist, kann ihr Fehlen in einer Oberklasselimousine diese nahezu unverkäuflich machen. Einige Extras, die bei Neuwagen gefragt sind, haben überhaupt keine Auswirkung auf den Wiederverkaufswert. So sind teure Festeinbau-Navis schon nach wenigen Jahren veraltet und für den Neubesitzer nicht mehr viel wert.

Ein clever zusammengestelltes Auto reicht aber nicht, um den maximalen Erlös zu erzielen. Das Fahrzeug will auch regelmäßig gepflegt und gewartet werden, denn komplett heruntergefahren findet auch das absolute Common-Sense-Auto nur schwer einen zahlungswilligen Neufahrer

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum