Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Abschied
Der 20. Lamborghini Reventón ist an seinen Besitzer übergeben worden. Damit ist die Produktion der streng limitierten Kleinserie, die technisch auf dem Supersportwagen Murciélago basiert, abgeschlossen.
Der Zwölfzylinder-Motor der Flunder mit der kantigen Karosserie im Stil eines Tarnkappenbombers leistet 478 kW/650 PS und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 340 km/h. Der Preis des zweisitzigen PS-Protzes liegt bei 1,19 Millionen Euro.
Natürlich öffnen auch beim Reventón die beiden Türen nach oben. Auffällig sind die verschieden ausgebildeten Schweller unter den Türen. Auf der Fahrerseite ist der Schweller opulent ausgeformt, um die Anströmung des Ölkühlers zu steigern. Auf der rechten Fahrzeugseite dagegen ist er glattflächig, denn hier braucht er nur die Unterbodenströmung zu unterstützen. Dieser glattflächigeund aerodynamisch optimierte Unterboden endet am Heck in einem betont ausgeformten Diffusor. Somit bleibt die souveräne Fahrstabilität auch bei Tempo 340 gesichert.
Der Inneraum ist mit Alcantara, Carbon, Aluminium und Leder ausgerüstet. Optisch vermittelt er den Eindruck, man säße in einem Jet. Dieses Gefühl verstärkt sich unweigerlich, sobald man sich die Instrumente anschaut: Wie in modernen Flugzeugen überwacht man alle wichtigen Daten über drei TFT-Flüssigkristall-Flachbildschirmen. Und noch etwas fällt sofort ins Auge: Das G-Force-Meter. Diese Anzeige liefert dem Piloten Daten über die fahrdynamischen Kräfte, wie die Längsbeschleunigung beim Gasgeben und Bremsen oder auch die Querbeschleunigung in Kurven.
Und wem die digitale Anzeige nicht so recht behagen sollte, der kann natürlich per Knopfdruck in den „analogen“ Modus wechseln. Da werden die Augen des Piloten mit Rundinstrumenten umschmeichelt – wobei dass G-Force-Meter zentrales Element des Cockpits bleibt.
Apropos Schalten: Geschalten wird, wie bei Lamborghini üblich, mit dem automatisierten Schaltgetriebe e.gear, das über zwei kleine Hebel hinter dem Lenkrad zu bedienen ist.
geschrieben von (sta/mid) veröffentlicht am 09.12.2008 aktualisiert am 27.07.2020
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum