Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Vorstellung
Kaum zu glauben – mit 300 000 verkauften Autos weltweit ist der Lexus CT 200h eines der erfolgreichsten Hybrid-Modelle der noblen Toyota-Tochter. In Deutschland ist davon so gut wie nichts zu sehen. Gegen die heimische Konkurrenz Audi A3, BMW 1er oder Mercedes-Benz A-Klasse bekommt die kompakte Premium-Schräghecklimousine mit Vollhybridantrieb seit ihrem Debüt in 2011 einfach kein Rad auf den Boden. Die Modellüberarbeitung, zum unveränderten Einstiegspreis von 26 950 Euro ab sofort beim Händler, könnte daran vermutlich ein wenig ändern.
Das Facelift ist wörtlich zu nehmen, wurde doch vor allem die Front schärfer gezeichnet. Durch ein neues Gittermuster erscheint der auffällige Diabolo-Kühlergrill, gerade in der F-Sport-Variante (35 950 Euro), nun noch aggressiver. Cleverer Designtrick sind die pfeilspitzenförmigen Tagfahrleuchten, die jetzt über den LED-Scheinwerfern sitzen. Das Heck protzt mit breiteren LED-Rückleuchten in L-Form. Neue Alufelgen im Format 15 bis 17 Zoll, beim F-Sport auch in Dunkel-Metallic, prägen die Flanken.
Wichtigste Änderung im Innenraum ist der von sieben auf 10,3 Zoll vergrößerte Navigation-Multifunktionsdisplay inklusive Split-Screen-Funktion und verbesserter Smartphone-Konnektivität. Leider nicht geändert wurde die unpraktische Bedienung durch den Computermaus-ähnlichen Controller, bei dem man mit dem Cursor kleine Symbole auf dem Bildschirm treffen muss. Bei Stadtverkehr oder hohem Tempo nicht möglich, ohne den Blick lange von der Straße zu nehmen, fast so als würde man sich mit einem Smartphone ablenken.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Lexus
Immerhin wurde dafür das Sicherheitsnetz verstärkt. Ab der mittleren Ausstattung Executive (28 800 Euro) stets an Bord ist nun das „Safety System+“-Paket. Darin enthalten sind alle gängigen Assistenzsysteme, vom Kollisionswarner inklusive Fußgängererkennung und Notbremsfunktion, Tempomat mit automatischer Distanzkontrolle, Spurhalte- und Spurverlassenswarner, automatische Fernlichtkontrolle sowie eine Verkehrszeichenerkennung.
Nach wie vor gibt es den CT 200h nur mit einem Hybridantrieb, bestehend aus einem 1,8-Liter-Benziner mit 99 PS und einem Elektromotor mit 82 PS. Das System stammt aus dem Auris Hybrid und kommt auf eine Systemleistung von 136 PS. Damit sind leider nur wenig überzeugende Fahrleistungen möglich. Wobei man mit den 10,3 Sekunden für den Standardsprint oder 180 km/h Spitzentempo noch leben könnte. Wäre da nicht das stufenlose Automatikgetriebe, das mit dem aufjaulenden Gummibandeffekt jeden Spaß am beherzten Beschleunigen vermissen lässt. Im städtischen Stop & Go jedoch spielt der CT 200h seine Stärken aus.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Lexus
Bei unserer 90-minütigen Probefahrt in dickstem Rush-hour-Verkehr von Madrid waren wir mehr als die Hälfte der Zeit rein elektrisch unterwegs. So rückt der Normverbrauch von 3,6 Liter (CO2: 82 g /km) sogar in realistische Nähe. Und wer weiß, angesichts von Dieselskandal, Verbrauchtricksereien und der Wende zur Elektromobilität braucht Lexus vielleicht nur den längeren Atem. „Nach vielen Jahren Gegenwind spüren wir dank der aktuellen Diskussion inzwischen ein wenig Rückenwind“, sagt der neue Lexus-Geschäftsführer Heiko Twellmann.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Lexus
Länge x Breite x Höhe (m) | 4,36 x 1,77 x 1,46 |
Radstand (m) | 2,6 |
Motor | 4-Zyl.-Benziner, 1798 ccm |
Leistung | 73 kW / 99 PS bei 5200 U/min |
Elektromotor | 60 kW / 82 PS |
Max. Drehmoment | 142 Nm bei 2800–4400 U/min |
Systemleistung Hybrid-System | 100 kW / 136 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h | 10,3 Sek. |
Antriebsart | Frontantrieb |
ECE-Durchschnittsverbrauch | 3,6–4,1 Liter |
CO2-Emissionen | 82–94 g/km (Euro 6) |
Leergewicht / Zuladung | min. 1445 kg / max. 400 kg |
Kofferraumvolumen | 375–985 Liter |
Luftwiderstandsbeiwert | 0,29 |
Bereifung | 215/45 R17 |
Basispreis | 26 950 Euro |
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 14.11.2017 aktualisiert am 14.11.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum