Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Lexus
In Sachen Qualität machen die japanischen Automobilhersteller ihren Wettbewerbern schon lange etwas vor und belegen seit Jahren bei einschlägigen Tests die vorderen Plätze.
Kein Wunder, schließlich sind Japaner bekannt dafür, sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich ständig nach Perfektion zu streben (Kaizen).
Wie das in der Praxis aussieht, kann man beispielsweise in dem Werk der Toyota-Tochter Lexus sehen. Jeder Produktions-Mitarbeiter der Fertigungsstätte im japanischen Tahara muss zunächst ein spezielles Training mit Geschicklichkeitsübungen und Schulung der Sinne absolvieren. Abschließende Tests entscheiden darüber, ob er Hand an die Premium-Fahrzeuge legen darf oder nicht.
Die erlernten Fertigkeiten der Produktionsmitarbeiter werden durch weitere Tests ständig kontrolliert, wobei sie in der Unternehmenshierarchie sowohl auf- als auch absteigen können. Der höchste Rang dieses „Meistersystems“ ist der „Master Craftman“, von dem es für jeden der zehn Arbeitsbereiche nur einen gibt.
Einen besonderen Schwerpunkt legt das Unternehmen auf die Lackierung der Pkw. Fünf bis sechs Lackschichten werden auf die Lexus-Modelle LS, GS und IS aufgetragen. Dazwischen wird der Lack insgesamt zwei Mal je 25 Minuten mit Hilfe von Wasser, Bürsten und Stoffen von Hand poliert. Nach dem aufwendigen Prozess wird jedes einzelne Modell in eine Art Black Box gerollt und mit RGB-Licht (Rot-Grün-Blau) bestrahlt. So wird jede Unregelmäßigkeit sichtbar, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen wäre. Haben die Prüfer etwas zu beanstanden, müssen die Mitarbeiter erneut Hand anlegen, so dass am Ende jeder Lexus möglichst „makellos“ das Produktionsband verlässt.
geschrieben von (sta/mid) veröffentlicht am 12.11.2008 aktualisiert am 12.11.2008
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum