Sportlicher Lexus

Lexus LC-F Erlkönig auf deutschen Straßen

Lexus LC-F. Bilder

Copyright: Automedia.

Der atemberaubend aussehende Lexus LC 500 leistet 471 PS, dank seines V8-Saugmotors unter der Motorhaube. Auch wenn der Gran-Tourer das Non plus ultra der Sportwagenklasse des japanischen Premiumherstellers markiert, ist er unterhalb des Supersportwagen Lexus LFA anzusiedeln. Zumindest bisher.

Weniger Gewicht, mehr Power

Gerüchte über einen leistungsgesteigerten LC-F machen schon länger die Runde. Offiziell wurden sie allerdings noch nicht bestätigt. Nichtsdestotrotz wurde neulich ein LC-F Erlkönig erspäht, während einer Testfahrt auf heimischen Straßen. Der LC-F unterscheidet sich optisch von seinem Bruder LC durch aggressivere Lufteinlässe an der Frontschürze sowie oberhalb der Seitenschwellern hinter den Fahrzeugtüren. Ebenfalls wirkt die Heckschürze so, als würde sie dem Straßenasphalt um ein paar Millimeter näher kommen, da sie abgesenkt wurde.

Der neu entwickelte 4.0-Liter V8-Motor leistet 621 PS. Der Standard LC 500 sprintet von in 4.4 Sekunden von Null auf 100 Stundenkilometer. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 270 Km/h. Beim LC-F kann davon ausgegangen werden, dass diese Werte überboten werden.

Lexus LC-F.

Copyright: Automedia.

Der Super-Lexus leistet 320 Km/h Spitze

Mit mehr Power und weniger Gewicht, könnte der LC-F möglicherweise unter Vier Sekunden auf 100 Km/h beschleunigen und 320 Stundenkilometer Spitze leisten. Die Gewichtsreduktion wird durch den vermehrten Einsatz von kohlenstofffaserverstärketen Kunststoff erreicht, was nicht ungelegen kommt, wiegt der LC 500 doch behäbige 1,9 Tonnen. Auch wenn Lexus einen Nachfolger für den LFA noch nicht vollständig in den Wind geschossen hat, bleibt der LC-F erst mal der sportive Maßstab des japanischen Herstellers.

 

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum