Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Lexus
Lexus will das behäbige Image endgültig ablegen und zeigt nun seinen ersten ernsthaften Sportwagen jenseits des Kleinserien-Boliden LFA. Im Visier hat man vor allem die deutschen Platzhirsche.
Lexus macht dem BMW M4 Konkurrenz. Auf der Automesse in Detroit (13. bis 26. Januar) stellt die Toyota-Tochter die Sportversion ihres neuen Mittelklasse-Coupés RC vor. Der mit dem Namenszusatz „F“ versehene Zweitürer mit Hinterradantrieb wird von einem 5,0 Liter großen V8-Benziner angetrieben, [foto id=“496100″ size=“small“ position=“right“]der eine Leistung von 331 kW/450 PS und ein Drehmoment von rund 500 Newtonmetern bietet. Angaben zu Fahrleistungen und Verbrauch macht der Hersteller noch nicht.
Gegenüber der im vergangenen Jahr auf der Tokyo Motor Show vorgestellten Hybridversion tritt das Sportmodell deutlich aggressiver auf. Zu den Stilelementen zählen große Lufteinlässe an der Front, 19-Zoll-Felgen und ein angedeuteter Powerdome auf der Motorhaube. Vom Supersportwagen Lexus LFA inspiriert ist der aktive Heckspoiler, der beim Erreichen von Tempo 80 ausfährt.[foto id=“496101″ size=“small“ position=“left“]
Mit dem RC F tritt Lexus erstmals ernsthaft gegen die deutschen Mittelklasse-Boliden BMW M4, Audi RS5 und Mercedes C 63 AMG Coupé an. Zuletzt war dies die Mission des ebenfalls mit einem V8-Motor ausgerüsteten Lexus IS F, der als viertürige Limousine aber wenig Chancen in der sportlichen Mittelklasse hatte.
Auf den deutschen Markt dürfte der RC F frühestens Ende 2014 kommen. Die Preise werden wohl deutlich jenseits von 70.000 Euro starten.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 09.01.2014 aktualisiert am 09.01.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum