Lexus RX

Lexus RX: Radikal neu

auto.de Bilder

Copyright: Lexus

Bei der Neuauflage eines beliebten Modells gehen Autobauer gewöhnlich sehr behutsam vor. Nicht so Lexus bei der dritten Generation des großen SUV RX, das seit 1997 mit weltweit mehr als 2,2 Millionen verkauften Einheiten das erfolgreichste Modell der Marke ist. Jeder dritte verkaufte Lexus ist ein RX – auch in Europa und in Deutschland, betont Ferry Franz, General Manager Lexus Deutschland bei der Präsentation.

Den überdimensionalen „Diablo“-Kühlergrill des neuen RX haben die Designer an die aktuelle Lexus-Formensprache angepasst. Verprellt dieses doch sehr extrovertierte Äußere nicht die Stammkunden, die den RX in der aktuellen Form schätzen gelernt haben? „Nein“, ist sich Naohisa Hatta, Assistent Chef-Ingenieur für den RX, sicher. Umfragen hätten bestätigt, dass die loyalen RX-Kunden durchaus tiefer gehende Veränderungen begrüßen. „Das bedeutete maximale Freiheit für unser Design-Team.“

Technische Daten Lexus RX

Weniger stark sind die Veränderungen unter dem Blechkleid, obwohl sich auch dort einiges getan hat. Den Vollhybridantrieb des RX 450h haben die Ingenieure mit dem Ziel verbesserter Kraftstoff-Effizienz und geringerer Emissionen bei gleichzeitig höherer Leistung überarbeitet. Der 3,5-Liter-V6 mit Direkteinspritzung ist komplett neu und wird wie gehabt von zwei E-Motoren unterstützt. Die Systemleistung des Hybridantriebs beträgt 230 kW/313 PS. Und erstmals bietet die Toyota-Tochter den RX 200t mit dem neuen effizienten 2.0 Liter Turbomotor mit 170 kW/228 PS an. Der 2,0-Liter-Vierzylinder ist mit einer variablen Ventilsteuerung und einem zweistufigen Twin-Scroll-Turbolader ausgestattet. Neuheiten gibt es auch bei der Sicherheitstechnik: Im neuen RX ist erstmals serienmäßig das „Safety System+“ an Bord.

Weitere Details zum Fahrzeug und wie sich der japanische SUV auf der Straße schlägt, folgt in einem ausführlichen Fahrbericht am 24. November.

Zurück zur Übersicht

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum